Suchergebnisse

  1. Heikeaustirol

    Sommerflieder... schädlich für Schmetterlinge

    Auch zu dieser Pflanze kann ich nur wieder das Buch von Wolf-Dieter Storl : Geheimnis und Wesen der Neophyten empfehlen. Ich habe unheimlich viel daraus gelernt. In manchen Sachen mein Denken geändert, in anderen mein Denken bestätigt gesehen. Auch über den Sommerflieder gibt's da ein paar...
  2. Heikeaustirol

    Heute koche/esse ich...

    Die sehen super aus, Maxi ! Für alle Deutschen : Powidl = Pflaumenmus :22x22-08:
  3. Heikeaustirol

    Heute koche/esse ich...

    Eine Art kleine, gefüllte Hefeklöße, welche dicht in eine Form geschichtet und dann im Ofen gebacken werden. Gibt's gefüllt und ungefüllt. Ißt man gern mit Vanillesoße
  4. Heikeaustirol

    Musa Basjoo Bananenstauden - Unsicher beim Überwintern

    Ich kann dir zwar bei deinen Bananen nicht helfen ( einfach in Tirol nicht so geeignet), aber - egal wie alt der Thread ist, ein neuer Eintrag wird immer als NEU angezeigt und deswegen ist er sofort ersichtlich
  5. Heikeaustirol

    Pflaumenbaum mit Läusen

    Ackerschachtelhalm hilft gegen Mehltau vorbeugend, indem es die Pflanzen stärkt. Die auch Zinnkraut genannte Pflanze, weil man wegen ihres Kieselsäuregehaltes damit das Zinn geputzt hat, ist keineswegs giftig, sondern eine wertvolle Heilpflanze, vor allem für Haut, Haare und Nägel. Giftig...
  6. Heikeaustirol

    Tomaten haben dicke feste Schale

    Hab mich mal ein bißchen im Internet umgeschaut. Die häufigste Erklärung ist wohl : streßbedingt bei ab und an zu wenig Wasser und zu viel Sonneneinstrahlung (gardenjournal.com)
  7. Heikeaustirol

    Heute koche/esse ich...

    Heute gibt's eine Gemüsepfanne mit der letzten Aubergine, Zwiebeln, Tomaten, verschiedenfarbigen Kartoffeln und einer noch nicht ganz süßen Wassermelone, gewürzt mit allen möglichen Kräutern - natürlich immer noch alles aus dem Garten. Und für ihn dazu abgebratenen Fleischkäse und Spiegelei.
  8. Heikeaustirol

    Zwergahorn kaufen

    Ich verweise nochmal auf den oben genannten. Ist ab Frühling rot, am Anfang dunkler, zum Herbst feuerrot. Wird in 15 Jahren 1,50 m hoch.
  9. Heikeaustirol

    Zwergahorn kaufen

    Schau die mal Acer palmatum " dissectum garnet" rot an
  10. Heikeaustirol

    gelöst Kenaf oder welche Pflanze ist das?

    Japanischer Fächerahorn ( acer palmatum)" Butterfly"
  11. Heikeaustirol

    Kürbis oder Zierkürbis?

    Sieht aus wie Spaghettikürbis. Der wäre leicht an seinem Fruchtfleisch zu erkennen ( langfaserig) und wäre natürlich eßbar. Ein Problem sehe ich : falls die Kürbispflanzen von selbst geerntetem Saatgut stammen, was du wahrscheinlich nicht weißt, kann der Kürbis mit den Zierkürbissen gekreuzt...
  12. Heikeaustirol

    Der Klimawandel im Ziergarten

    Ich versuche immer mehr, auf Pflanzen auszuweichen, die eigentlich in Europa vorkommen. Zugegeben ein langer Prozeß, denn natürlich entsorge ich aus diesem Grund keine Pflanzen, welche ich schon habe. Aber ich hab doch in meiner Ausbildung zur Diplom-Kräuterpädagogin gelernt, daß wir eigentlich...
  13. Heikeaustirol

    Der Klimawandel im Gemüsegarten

    Schau dich doch einfach in z.B. italienischen oder französischen Katalogen um. In der Pfälzer Mulde bleibt ja die Hitze ohnehin noch ein bißchen länger stehen, als dort, wo Wind sie leicht wieder verteilt. Wenn du dich dann noch nach den geologischen Verhältnissen richtest ( Pfälzer Mulde...
  14. Heikeaustirol

    Bäume für den sonnigen Westhang

    Ich würde sie weißeln. Aber das hängt natürlich davon ab, wo du wohnst. Bei uns wird die Sonneneinstrahlung durch den Schnee sehr verstärkt und auch Frostschäden sind bei uns inneralpin an der Tagesordnung
  15. Heikeaustirol

    Radieschen im Klimawandel?

    Wir sind zwar hier ein Garten- und kein Geographie-Forum, aber - Goa ist kein Wüste. Es hat tropisches Klima und riesige Gewürzplantagen.
  16. Heikeaustirol

    Ich bin neu hier

    Warum hätte da jemand reagieren sollen? Hast du hier schon irgendwo gesehen, daß hier gegendert wurde? Du trägst also Eulen nach Athen. Ohne daß hier jemand ein Trara drum macht.
  17. Heikeaustirol

    Pfaffenhütchen wächst kaum

    Genau da wird das Problem liegen. Rasenerde ist da nicht förderlich. Das Pfaffenhütchen braucht lehmigen, kalk- und nährstoffreichen Boden. Das Erde- Baustoff- Gemisch darunter ist wahrscheinlich kein Problem, da es ein Flachwurzler ist.
  18. Heikeaustirol

    Pfaffenhütchen wächst kaum

    Wo lebst du denn ? Also, auf den Boden bezogen.
  19. Heikeaustirol

    Hitzesommer-Schaden

    Auch wenn es sich hier nicht um Neophyten handelt, kann ich allen nur das Buch von Wolf-Dieter Storl "Wesen und Geheimnisse der Neophyten" empfehlen. Davon abgesehen, daß Storl auch die Nutzung der Pflanzen empfiehlt, beschreibt er sehr genau, warum und wo sich Neuankömmlinge "breitmachen"...
  20. Heikeaustirol

    Hitzesommer-Schaden

    Das dürfte Vogelknöterich, vielleicht auch Dünenknöterich sein. Macht keinen großen Unterschied. Wenn man sich nicht damit arrangieren will, helfen nur Mittel gegen Rasenunkräuter. Aus meiner Sicht besser : den Wachstum der Rasens durch Herbst - und Frühjahrsdüngung unterstützen und dadurch dem...

Folge uns auf Social Media

Oben