Waschbären und Enten müssen weg

UweKS57

Gärtner
Seit
Jan 16, 2023
Beiträge
194
Standort
Kassel
Hallo in die Runde,
ich habe neben den lieben Tieren auch unangehnehme in meinem Garten.
Die Waschbären zerstören alles. Den Teich, den Rasen ...
Fressen alle Molche, Libellen und was sonst so im Teich lebt.
Waschbären fange ich inzwischen einigermaßen erfolgreich mit einer Lebendfalle
und habe dafür sogar eine Kamera installiert.
Dann kommt der Jäger und .....

Das größere Problem sind Enten. Ich habe 3 kleine Teiche.
Die Enten kommen zu viert jedes Frühjahr.
Dann fressen sie im Teich alles Leben raus und durchwühlen alles.
Ich habe jetzt Netze im Teich gespannt. Aber nur im Innenbereich, weil in den Randbereichen ja die Vögel baden.
Die muss ich bald wieder spannen. Blöd ist, dass die Wassernetze weg müssen, bevor die Seerosen die Blätter durchstecken.

Ich brauche eine Idee, wie ich diese Enten dauerhaft los werde.
Ich glaube, dass ich die nicht mal erschiessen darf.
Gibt es brauchbare Entenfallen?
Wie werdet ihr die Enten los?

Gruß von Uwe, der schon jetzt vor den Enten zittert.
 

Pflanzensammler

Gartenguru
Seit
Okt 28, 2019
Beiträge
2.135
Standort
Wesermarsch
Hast Du einen Jagdschein und/oder eine Berechtigung zur Fallenjagd?
Ohne ausreichende Befähigung/Berechtigung wäre es Wilderei ... strafbar, keine Ordnungswidrigkeit!!
Und das ist gut so!
Wenn ein Jäger dein Tun billigt bzw. unterstützt kann der auch schnell seinen Jagtschein los werden ...
Ich verstehe deinen Ärger aber alles muss in Grenzen bleiben!
 

UweKS57

Gärtner
Seit
Jan 16, 2023
Beiträge
194
Standort
Kassel
Die Falle stellt der zuständige Revierjäger auf. Nicht nur bei mir, sondern auch bei den Nachbarn. Wenn einer drin ist wird er angerufen. Er kommt dann sehr schnell und geht gesetzeskonform vor.
Verwunderlich ist, dass diese Tiere Schonzeiten haben, obwohl sie eine invasive Art sind.
https://www.jagdverband.de/eu-liste-invasive-arten-jaeger-fordern-unterstuetzung
Meiner Nachbarin haben sie komplett den Rasen umgegraben und bei mir und den Nachbarn fressen sie die Vogelnester leer.
 

Heikeaustirol

Gartenguru
Seit
Nov 11, 2017
Beiträge
2.438
Die Falle stellt der zuständige Revierjäger auf. Nicht nur bei mir, sondern auch bei den Nachbarn. Wenn einer drin ist wird er angerufen. Er kommt dann sehr schnell und geht gesetzeskonform vor.
Verwunderlich ist, dass diese Tiere Schonzeiten haben, obwohl sie eine invasive Art sind.
https://www.jagdverband.de/eu-liste-invasive-arten-jaeger-fordern-unterstuetzung
Meiner Nachbarin haben sie komplett den Rasen umgegraben und bei mir und den Nachbarn fressen sie die Vogelnester leer.
Da muß man schon dazusagen, daß Kassel da eine absolute Ausnahmestellung hat. Die Anzahl der Waschbären in Kassel wird geschätzt auf 100 Tiere pro 100 ha. Dort muß also eingegriffen werden, egal, wie putzig sie sein mögen. :22x22-emoji-u1f644:
Die Enten : https://www.gartenteich-ratgeber.com/pflege/schnellehilfe/enten/
Ich find den Ratschlag mit den aufblasbaren Tieren lustig. Ob's hilft - keine Ahnung.
 

Stachelbär

Gartenguru
Seit
Okt 23, 2018
Beiträge
3.627
Standort
Im Gadde mit Ebbelwoi & Flaschebier
Da muß man schon dazusagen, daß Kassel da eine absolute Ausnahmestellung hat.
Das liegt an der Nähe zum Ederstausee, wo die Waschbären mal angesiedelt wurden:
 

UweKS57

Gärtner
Seit
Jan 16, 2023
Beiträge
194
Standort
Kassel
Das liegt an der Nähe zum Ederstausee, wo die Waschbären mal angesiedelt wurden:
Die Angabe im Link:
"Willst Du die Waschbären aber vom Grundstück haben, so musst Du ihnen jedweden Zugriff auf Nahrung verwehren."
ist realitätsfremd. Dann müsste ich meine Teich zuschütten und die Hecken und sogar die Gartengrünflächen wegmachen oder zu betoniren.
In den Teichen fressen sie alles raus. Libellenlarven, Molche usw.
Wenn die Teiche leer sind, gehen sie an die Vogelnester in den Büschen und wenn das abgefressen ist kommt der Rasen dran.
Die gelben Tonnen lassen sie in Ruhe. Natur schmeckt wohl besser.
In Sachen Garten, denke ich fast, dass es besser wäre die gelben Tonnen mit vergifteten Leckerlies zu füllen,
anstatt immer diesen Frust alles im Garten kaputt zu haben.
Meine Nachbarin ist eine liebe fleissige Gärtnerin.
Ihr Rasen sah letztes Jahr so aus.
Waschbärschäden2022-09-16.jpg
Mit Ihren 86 konnte sie das nicht mehr selbst neu machen.

Bei mir haben die schwimmen gelernt und dabei alles lebendige im Teich gefressen.
Screenshot_1.jpgScreenshot_2.jpg

Die am Leben zu lassen ist kein Naturschutz.
Ich habe jetzt schon Angst, weil die bald gut geschützt wiederkommen.

Frust und Grüße von Uwe
 

UweKS57

Gärtner
Seit
Jan 16, 2023
Beiträge
194
Standort
Kassel
Da muß man schon dazusagen, daß Kassel da eine absolute Ausnahmestellung hat. Die Anzahl der Waschbären in Kassel wird geschätzt auf 100 Tiere pro 100 ha. Dort muß also eingegriffen werden, egal, wie putzig sie sein mögen. :22x22-emoji-u1f644:
Die Enten : https://www.gartenteich-ratgeber.com/pflege/schnellehilfe/enten/
Ich find den Ratschlag mit den aufblasbaren Tieren lustig. Ob's hilft - keine Ahnung.
Ich versuche die Netze in der Teichmitte und ggfs. rundherum.
Die anderen Tipps habe ich schon probiert.
Vielleicht verheddern die sich da ja oder können nicht mehr abtauchen.:22x22-emoji-u1f621:
Mitleid habe ich mit diesen Tieren nicht mehr. Tiere sind ja auch nicht immer lieb und Natur.

Grüße Uwe
 

Heikeaustirol

Gartenguru
Seit
Nov 11, 2017
Beiträge
2.438
Ich versuche die Netze in der Teichmitte und ggfs. rundherum.
Die anderen Tipps habe ich schon probiert.
Vielleicht verheddern die sich da ja oder können nicht mehr abtauchen.:22x22-emoji-u1f621:
Mitleid habe ich mit diesen Tieren nicht mehr. Tiere sind ja auch nicht immer lieb und Natur.

Grüße Uwe
Auch Menschen sind nicht immer lieb.
 

HeikeF

Junggärtner
Seit
Jun 20, 2021
Beiträge
120
Die Angabe im Link:
"Willst Du die Waschbären aber vom Grundstück haben, so musst Du ihnen jedweden Zugriff auf Nahrung verwehren."
ist realitätsfremd. Dann müsste ich meine Teich zuschütten und die Hecken und sogar die Gartengrünflächen wegmachen oder zu betoniren.
In den Teichen fressen sie alles raus. Libellenlarven, Molche usw.
Wenn die Teiche leer sind, gehen sie an die Vogelnester in den Büschen und wenn das abgefressen ist kommt der Rasen dran.
Die gelben Tonnen lassen sie in Ruhe. Natur schmeckt wohl besser.
In Sachen Garten, denke ich fast, dass es besser wäre die gelben Tonnen mit vergifteten Leckerlies zu füllen,
anstatt immer diesen Frust alles im Garten kaputt zu haben.
Meine Nachbarin ist eine liebe fleissige Gärtnerin.
Ihr Rasen sah letztes Jahr so aus.
Anhang anzeigen 14256
Mit Ihren 86 konnte sie das nicht mehr selbst neu machen.

Bei mir haben die schwimmen gelernt und dabei alles lebendige im Teich gefressen.
Anhang anzeigen 14257Anhang anzeigen 14258

Die am Leben zu lassen ist kein Naturschutz.
Ich habe jetzt schon Angst, weil die bald gut geschützt wiederkommen.

Frust und Grüße von Uwe
Wahnsinn...
 

Folge uns auf Social Media

Oben