Ole
Sämling
- Seit
- Apr 10, 2021
- Beiträge
- 3
Hallo Leute,
Ich will mir einen Bachlauf im Garten bauen. Er soll 12m lang, durchschnittlich 55cm breit und 15cm tief (Aushub, also circa 5cm Wasserhöhe) werden. Es soll auch ein kleines Flachwassergebiet in der Mitte des Bachlaufs geben, das etwa 1,50m breit werden soll. Meine Frage ist: Welchen Auffangbehälter ich mir holen soll und wie groß er sein muss (Volumen bzw. Wasserkapazität)? Einen Teich möchte ich nicht. Daher hab ich an eine Regentonne gedacht, weiß aber nicht, ob die Stabilität ausreicht, um diese einzubuddeln.
Ich habe schon sehr lange im Netz recherchiert. Finde aber keine Empfehlung oder Formel bzw. Faustregel für die Größe eines Auffangbehälters bzw. Tonne am Ende eines Bachlaufes.
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ole
PS Ich weiß nicht, ob es wichtig ist, aber diese Pumpe würde ich kaufen: Oase AquaMax Eco Premium 6000
Ich will mir einen Bachlauf im Garten bauen. Er soll 12m lang, durchschnittlich 55cm breit und 15cm tief (Aushub, also circa 5cm Wasserhöhe) werden. Es soll auch ein kleines Flachwassergebiet in der Mitte des Bachlaufs geben, das etwa 1,50m breit werden soll. Meine Frage ist: Welchen Auffangbehälter ich mir holen soll und wie groß er sein muss (Volumen bzw. Wasserkapazität)? Einen Teich möchte ich nicht. Daher hab ich an eine Regentonne gedacht, weiß aber nicht, ob die Stabilität ausreicht, um diese einzubuddeln.
Ich habe schon sehr lange im Netz recherchiert. Finde aber keine Empfehlung oder Formel bzw. Faustregel für die Größe eines Auffangbehälters bzw. Tonne am Ende eines Bachlaufes.
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ole
PS Ich weiß nicht, ob es wichtig ist, aber diese Pumpe würde ich kaufen: Oase AquaMax Eco Premium 6000