Suchergebnisse

  1. Himbeereis79

    Ich plane ein Milpa-Beet

    Hallo wilde Möhre, den Regen kann ich auch gut gebrauchen. Die Gießwasserreserven sind fast erschöpft. LG Bettina
  2. Himbeereis79

    Zitronen Baum

    Hallo Heidrun, dein Zitronenbaum sieht doch ganz gut aus. Was ich auf jeden Fall geben würde, ist ein Teelöffel Algenkalk auf die Erde, denn Citruspflanzen brauchen viel mehr Calcium als allgemein angenommen. Dann können sie auch das Eisen besser verwerten. Außerdem solltest du einen Dünger...
  3. Himbeereis79

    Was blüht denn bei euch zur Zeit??

    Guten Morgen und alles Gute zum Neuen Jahr. Kamelien sind bei uns nicht winterhart, deshalb stehen sie im kalten Wintergarten. Aktuelle blüht Kanjiro. Außerdem blüht meine Frauenschuh-Orchidee nach 12 Jahren Pause endlich wieder. Sie war zusammen mit der Dendrobium nobile in der Sommerfriche.
  4. Himbeereis79

    Cymbidium-Sorten

    Hallo Stachelbär, deine Cymbidien sehen doch gut aus. Ich habe meine teilen müssen (Topf gesprengt) und nun sind sie eingeschnappt und nur eine der 3 Teilstücke blüht.
  5. Himbeereis79

    Wandelröschen blüht noch - trotzdem Rückschnitt?

    Hallo Netti, ich kann ich voll verstehen. Auch mein Wandelröschenbaum blüht noch und er steht noch im Freien. Willst di ihn aus Platzgründen zurückschneiden? Wenn das nicht so ist, dann räum ihn doch notfalls so ein, wie er ist. Ich schneide das Wandelröschen im zeitigen Frühjahr zurück.
  6. Himbeereis79

    Früchte an Bitterorange abschneiden?

    Danke für die schnelle Antwort.
  7. Himbeereis79

    Früchte an Bitterorange abschneiden?

    Hallo, ich habe eine myrtenblättrige Bitterorange (Citrus myrtifolia). Wie unten zu sehen ist, ist das Bäumchen nicht sehr groß, hat aber 10 Früchte. Sollte ich die Früchte abschneiden? Einige sind so schwer, dass sie die Zweige nach unten ziehen. (s. Bild2)
  8. Himbeereis79

    Baumlilien

    Danke für den Tipp. Werde sie gleich eintopfen. :22x22-00:
  9. Himbeereis79

    Baumlilien

    Hallo Hero, glaubst du, dass die Zwiebeln ohne Erde zu sehr austrocknen? Wenn man sie im Frühjahr kauft sind doch auch nur in der Tüte. LG Bettina
  10. Himbeereis79

    Engerlinge oder was ist das? Was tun?

    Hallo Birgit, leider haben wir noch keine Lösung für das Problem.
  11. Himbeereis79

    Baumlilien

    Habe wegen Baumaßnahmen meine Baumlilien ausgraben müssen. Z.Z. überwintere ich die Zwiebeln im Keller und werde sie im Frühjahr neu setzen. Ergebnis ungewiss.
  12. Himbeereis79

    Engerlinge oder was ist das? Was tun?

    Hallo ihr Lieben, gibt es bei euch in der Gegend vllt. Dachse oder Waschbären? Bei uns sieht der Rasen nach deren Besuch so aus. LG
  13. Himbeereis79

    Strelitzien

    Hallo Pflanzensammler, für mich sieht das nicht nach Strelitzie aus. Auch würde die in dem jungen Stadium noch nicht blühen.
  14. Himbeereis79

    Was wächst da im Rasen?

    Blüht das im Frühjahr weiss? Dann sage ich es ist Milchstern. Er verbreitet sich durch Ameisen, die die Tochterzwiebeln verschleppen.
  15. Himbeereis79

    Zwerg-Nadelbaum treibt mächtig aus

    Hallo Paul, ich würde den Neuwuchs um ca. 2/3 kürzen.
  16. Himbeereis79

    Efeu von irgendetwas befallen: weiße Punkte, Blätter werden gelb und sterben

    ich sage auch, dass es eine Schild- oder Wolllaus ist. Pilzbefall sieht m. E. anders aus.
  17. Himbeereis79

    kinderfreundliche Kletterpflanzen?

    Hallo Gesa, viele Wünsche auf einmal. Meines Erachtens müssen Kinder lernen, dass nicht alle Pflanzen angefasst oder gegessen werden dürfen.
  18. Himbeereis79

    komische schwarze ganz dünne Drahtwurzeln im Tomatenhaus

    Wo steht denn dein Tomatenhaus? Sind da in der Nähe vielleicht Bäume? Für mich sieht das so aus, als ob Baumwurzeln unterm Fundament durch gewachsen sind.
  19. Himbeereis79

    Hallo aus Franken

    Herzlich willkommen im Forum. Tomaten bauen wir, unser Sohn und mein Mann, auch an. Mit Paprika hab ich kein Glück. Ich glaube die mögen den vielen Wind nicht, den wir hier haben.
  20. Himbeereis79

    gelöst Ahorn Frostschaden

    Update: der Zierahorn treibt schon wieder, er hat dicke rote Blattknospen

Folge uns auf Social Media

Oben