CO2 Abgaben? Pflanzen mögen das doch und was braucht mein Garten oder meine Pflanzen?

UweKS57

Obergärtner
Seit
Jan 16, 2023
Beiträge
728
Standort
Kassel
Hallo,
ich bin kein Wissenschaftler oder Politiker.
Ich habe gelesen, dass Pflanzen CO2 zum Leben brauchen und daraus dann sogar Sauerstoff produzieren.
Nun würde ich gern mal berechnen welche Menge CO2 mein Garten zum Leben braucht und verbraucht.
Rasen, Zimmerpflanzen, Dachbegrünung, Bäume, Büsche usw.
Ich finde dazu aber keine detaillierten Listen/Angaben.
Hat jemand einen Link dazu?

Ich möchte einfach mal ausrechnen, was mein Garten an CO2 verbraucht, um das mit dem CO2, was ich produziere mit Heizung, Auto, Konsum zu vergleichen.
Ich gehe davon aus, dass es diese Daten zu den Pflanzen irgendwo genau gelistet gibt (?)

Grobangaben habe ich schon gefunden. Ich suche aber genaue Angaben.
wie z.B Tomatenpflanze, Höhe x CO2 Bedarf/Jahr
oder Sedum auf Grasdach CO2 Bedarf /Qm/ Jahr

Freue mich auf eure Hilfen und Tipps.
 

sanftgrün

Moderator
Seit
Apr 27, 2020
Beiträge
2.470
Nehmen wir das mal ernst....

durchschnittlicher Co2 Abdruck pro Jahr(!) eines Deutschen: 11,6 Tonnen CO2
Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/klimaneutral-leben-persoenliche-co2-bilanz-im-blick

Eine einfache Abschätzung: Denkst du dass in deinem Garten annähernd diese Mengen jedes Jahr gebunden werden?

Gebunden heißt übrigens, dass diese Masse dann nicht verrotten, verbrannt, gegessen und sonst wie von dir wieder in den Kreislauf gebracht wird. Sprich: Deine ganzen Beispiele sind weniger als Peanuts für die Bilanz.
 

UweKS57

Obergärtner
Seit
Jan 16, 2023
Beiträge
728
Standort
Kassel
Oh, das wusste ich nicht. Aber Danke für deinen Link und deine Antwort.

Nehmen wir das mal ernst....
Ich bin nicht vom Fach und dachte, dass ich hier alles fragen kann, was ich nicht weiss.
Deinen Link habe ich gelesen, denke aber nicht, dass ich für jeden Großverbraucher mitverantwortlich bin
und es sind politische Antworten, die ich im wesentlichen in Sachen Ursache teile.
Zu den Themen Vermeidung bin ich absolut anderer Meinung.
Solche Angaben "...aber auch durch den Kauf von Bio-Produkten...." sind einfach nur komplett falsch.
Auch die Produktion von sog. "Bioprodukten" verursacht gleiche Mengen CO2 , wie nicht Bioprodukte.
Beispiel aus meinem Fach: Wärmedämmung aus Kokosfasern statt Polystyrol.
Um hier in Deutschland alles mit Bio zu dämmen, wären riesige Monokulturen weit weg in fremden Ländern erforderlich. Sein Haus zu dämmen, wie vorgeschlagen bedarf ebenfalls einer riesigen Menge an Dämmstoffen. All das fällt nicht einfach vom Himmel herab, sondern verursacht erstmal, wo auch immer auf der Welt CO2.
Das ist also, wie üblich alles nicht vernetzt gedacht.
Mein Beispiel Kaminofen hatte ich ja schon beschrieben.
Alter Ofen stillgelegt, weil kein Zertifikat.
Alten Ofen nach Polen verkauft.
Neuen Ofen gekauft. Produktion in Rumänien, mit Stahl aus Indien und dann LKW Transport zu mir.

Vielleicht wäre ein wenig umdenken hilfreicher. Ich treffe bei Wohnungsbesuchen immer wieder Deutsche und besonders Neulinge in Deutschland, die selbst im Winter kurzärmlig in Shorts in der Wohnung sind.
Ich selbst trage im Winter einen Pullover im Haus. Naja, und Eis essen im Winter ist ja auch ziemlich daneben.
Nebenbei gibt es noch passive Solarenergienutzung.
Und für alle diese soll ich, wie in deinem Link angegeben mitbezahlen?
Nee, mache ich sicher nicht.

Deine sicher gut gemeinte Antwort hat meine Frage nicht beantwortet
 

sanftgrün

Moderator
Seit
Apr 27, 2020
Beiträge
2.470
Es gibt im Internet auch genug Rechner für dein eigenen CO2 Bedarf. Aber es wird sich immer in der Dimension Tonnen bewegen, mache dir da keine Illusionen...
 

Folge uns auf Social Media

Oben