Aktueller Inhalt von Heikeaustirol

  1. Heikeaustirol

    Buchsbaumzünsler?

    Theoretisch treiben sie wieder aus. Müßten aber stärker zurückgeschnitten werden. Und gut gedüngt, denn da fehlt in diesem Jahr viel Fotosynthese.Und dann mußt du im nächsten Jahr mindestens 1x / Woche kontrollieren und Absammeln. Und gleichzeitg bacillus thuringiensis sprühen. Das wäre schon...
  2. Heikeaustirol

    Buchsbaumzünsler?

    Wie gesagt, für dieses Jahr hab ich sie wieder gut beschützt. Schneiden wär mal fällig, aber die letzte Zeit hat es ständig geregnet.
  3. Heikeaustirol

    Was ist in diesem Jahr mit dem Kohl los?

    Den Blumenkohl bindet man zu ( oder knickt die Blätter um ), damit er weiß bleibt. Es ist also eher eine optische Maßnahme, die der Romanesco und auch gelber oder lila Blumenkohl nicht brauchen.
  4. Heikeaustirol

    Buchsbaumzünsler?

    Ich hab's noch nie beobachtet. Laut Internet in Europa eher unwahrscheinlich, theoretisch aber an Stechpalmen und Spindelsträucher.
  5. Heikeaustirol

    Buchsbaumzünsler?

    In Kombination von Absammeln der Raupen und dem Ausbringen von bacillus thuringiensis hab ich sie in diesem Jahr gut unter Kontrolle. Nun hilft der Regen, daß die Falter nicht fliegen. :22x22-emoji-u1f60e:
  6. Heikeaustirol

    Hybridpflanzen

    Ich hab sie schon vor drei Jahren ausprobiert, als das neu auf den Markt kam. Ich arbeite ja mit Kindern, da ging es mehr um das " Experiment ". Klappt, man hat tatsächlich eine passable Ernte von Beidem. Wenn es um den Ertrag oder die Sorte geht, eher nicht empfehlenswert, sonst aber ganz o.k...
  7. Heikeaustirol

    Was ist in diesem Jahr mit dem Kohl los?

    Die hatten bei dem vielen Regen bei uns keine Chance. :22x22-emoji-u1f601:
  8. Heikeaustirol

    welches Unkraut ist das?

    Zumindest auf dem vierten Foto ist Blut-Fingerhirse. Dort auch schon eindeutig mit Ähren, also kurz vor dem Aussamen. Ist bei diesen Fotos schwer zu sagen, ob auf den anderen Fotos das Gleiche ist. https://hortica.de/hirse-im-rasen/
  9. Heikeaustirol

    Was ist in diesem Jahr mit dem Kohl los?

    Kann ich bei mir nicht bestätigen. Kohlrabi stehen super, Blumenkohl ( bei uns Karfiol ) habe ich gut geerntet und schon aufgegessen. Lediglich Broccoli hat bis jetzt noch keine Köpfe angesetzt, war aber von den vielen, sich selbst ausgesäten, Borretschpflanzen sehr unterdrückt. Lediglich der...
  10. Heikeaustirol

    Frühkartoffelanbau

    Gute Besserung ! :22x22-emoji-u2764:
  11. Heikeaustirol

    Umfassende Darstellungen und Anleitungen (zur ökologisch nützlichen Topfbepflanzung); Einschätzungen zum „Wildpflanzen Topfbuch“ von Reinhard Witt?

    Ich glaube nicht, daß man dafür ein Buch kaufen mußt. Die Basics findet man genausogut online. Beispiel : https://wildblumenliebe.de/blog/wildpflanzen-im-topf-eine-pflanzanleitung/?srsltid=AfmBOoqgVniJ0eETPLBQ_HbqI1V_wm1Ubslpb6ZNGlqsW73ZXt-OhfHk Falls du Pflanzen bestellen willst ( man kann auch...
  12. Heikeaustirol

    Mögen Kartoffelkäfer keinen Salbeigeruch !!??!!

    Zitronenmelisse breitet sich nicht so aus wie Minze, die ja Wurzelausläufer macht. Zitronenmelisse wird nur als Pflanze größer, oder versät sich. Das ist aber unbedenklich. Danke für deine guten Wünsche ! Auch dir ein gutes Gartenjahr! Und möglichst ohne Hagel ! Liebe Grüße nach Franken !
  13. Heikeaustirol

    Mögen Kartoffelkäfer keinen Salbeigeruch !!??!!

    Hallo @Franke2019 ! Es ist bekannt, daß verschiedene Pflanzen durch die Ausdünstung von ätherischen Ölen z.B. Schadinsekten fernhalten. Salbei gehört da auf jeden Fall dazu. Auch der Muskatellersalbei hat sich da bewährt. Zum Glück habe ich das Problem nicht, kann aber deshalb nicht aus eigener...
  14. Heikeaustirol

    Akazie oder Robinie, und wie entfernen?

    Da die Blättchen unpaarig sind, handelt es sich um eine Robinie, auch Scheinakazie genannt. Sie gehört zu den Schmetterlingsblütlern, im Gegensatz zur Echten Akazie, die zu den Mimosen gehört. Ich selbst würde sie ringeln. Also einmal rum einen Streifen der Rinde entfernen und später, wenn der...
  15. Heikeaustirol

    Aprikose krankheiten und schädlinge

    Es dürfte sich um die Schrotschußkrankheit oder Schorf, beides Pilzinfektionen, handeln. In diesem Jahr wirst du da nichts mehr retten können. Umso wichtiger für das nächste Jahr : im Herbst sämtliches Laub und die Früchte entsorgen in der Restmülltonne, nicht kompostieren. Betroffene Triebe...

Folge uns auf Social Media

Oben