Suchergebnisse

  1. Pikaia

    Erdbeerblog

    Noch zum Ausreißer: Die hat sich echt nicht unterkriegen lassen, obwohl sie eine Art Zwergenwuchs entwickelt hat. Für die Weiterzucht fällt sie aus, aber töten konnte ich sie nicht. Ich habe sie zu den Walderdbeeren gebracht. Wer leben will, soll leben, auch wenn es da sicher hart wird für die...
  2. Pikaia

    Erdbeerblog

    Also, falls noch jemand dabei ist. Zuchtexperimente mit und Bloggen geht nicht zusammen, das Eine geht sehr langsam, das andere braucht Schnelligkeit. Egal. Also meine ersten (gekauften) Erdbeeren sind jetzt in ihrem 3. Jahr und tragen sich immer noch dumm und dämlich. Nein, stimmt nicht. Die...
  3. Pikaia

    Was hat (oder fehlt) meine(r) Heidelbeere

    Ja, ich denke, ich finde en Örtchen mit saurem Boden, der unter Mittag von einer Linde verschattet wird. Der dient auch als Retentionsfläche für die Dachrinne, so, dass es dort niemals zu trocken wird, auch wenn man mal im Sommer drei Wochen im Urlaub ist. Außerdem sagt mir das viele...
  4. Pikaia

    Erdbeerblog

    Hallo Uwe, tut mir Leid für die verspätete Antwort, ich war irgendwie nicht mehr dabei. wenn es noch hilft: Such mal nach "Hummi Meraldo" - ich hoffe das wird nicht als unangebrachte Werbung ausglegt. Die sind süß, mittelgroß, immertragend und die Pflanzen sind ziemlich robust. Brauchen aber...
  5. Pikaia

    Was hat (oder fehlt) meine(r) Heidelbeere

    hmhm. Da kommen wir der Sache schon näher. Glaub ich. Kalte Nächte sind hier vielleicht ein Grund. Aber, die andere Heidelbeere sieht so aus. Siehe unten. Vom Schneckenfraß mal abgesehen (Ja, meine Schnecken lieben Heidelbeerblätter, übrigens auch Lilien, Salbei, Himbeeren und andere Pflanzen...
  6. Pikaia

    Was hat (oder fehlt) meine(r) Heidelbeere

    Ok... du meinst junge Austriebe, weil früh im Jahr, oder junge Austriebe, weil junge Pflanze. Weil letztes Jahr hatten die Blätter diese Farbe das gesamte Jahr hindurch.
  7. Pikaia

    Was hat (oder fehlt) meine(r) Heidelbeere

    Um es kurz zu machen, meine Heidelbeere hat orangefarbene Blätter. Das sollte diese Beere dieser Sorte eigentlich nicht haben. Wenn ich google, finde ich was über gelbe Blätter, braune Blätter, Blätter mit Flecken und Streifen. Aber knallorange scheint irgendwie sonst nicht zu passieren. Allen...
  8. Pikaia

    Erdbeerblog

    Noch etwas zu den Drahtkästen, die man im Bild sieht: Nachdem ich letztes Jahr eigentlich keine Erdbeere bekommen habe, an der nicht entweder eine mampfende Schnecke, eine nuckelnde Feuerwanze oder eine knabbernde Kellerassel dranhing - die sich unter dem Stroh, beziehungsweise Moos, das ha...
  9. Pikaia

    Erdbeerblog

    Es zeigt sich allerdings ein Problem, wenn man mehrere Sorten im selben Beet wachsen lässt: Die Meraldos fühlen sich in der Düngerbrühe, mit denen ich sie tränke offenbar pudelwohl, die Schweizer Sorte trägt wie blöde, zeigt an den Blattspitzen aber eindeutige Anzeichen von Überdüngung. 1. Bild...
  10. Pikaia

    Erdbeerblog

    Mittlerweile ist Pfingsten vorbei und die ersten Erdbeeren werden reif. zuerst Mal zu den zweijährigen: Jetzt bilden auf einmal auch die "Vermehrungsunwilligen" (Hummi Meraldo, jetzt sag ich doch die Sorte) Ableger und ich weiß gar nicht mehr wohin damit. Dafür tragen sie nicht so massiv, wie...
  11. Pikaia

    Erdbeerblog

    Als der Winter endlich aufgegeben hatte, ging es dann los. Ich habe auch das "Gewächshaus der letztjährigen Pflanzen abgebaut und zu meiner Überraschung fand ich noch drei Pflanzen, die sich über den Winter aus vegetativer Vermehrung gebildet hatten. Allerdings waren dies Ableger von Pflanzen...
  12. Pikaia

    Erdbeerblog

    Also ich bin wohl kein guter Blogger, jedenfalls habe ich ziemlich Aussetzer. Darum jetzt erstmal der Nachtrag was seit dem letzte Post geschehen ist. Ende März habe ich die Entscheidung getroffen, die Harten kommen in den Garten. Das löste mein Problem mit den Trauermücken, hatte aber den...
  13. Pikaia

    Erdbeerblog

    Im Nachhinein betrachtet hast Du vielleicht recht. Ich habe mich vielleicht vom Versprechen des Herstellers (OecoPlan) blenden lassen, die Larven seien "innert Stunden" tot. Den Wurzeltrieb des kleinsten Pflänzchens haben die Larven, sobald er die Erde berührte, von einem Tag auf den anderen...
  14. Pikaia

    Erdbeerblog

    Erdbeerblog, update: abschreckend lang. Ist eher ein Report zum Thema BT-Organismen Seit dem letzten Erdbeerbeitrag ist einiges an Zeit vergangen und es gibt weitere Erfahrungen zu berichten. Zunächst: die starken Pflanzen gedeihen. So viel vorne weg. Die Pflanzen sind nach wie vor sehr...
  15. Pikaia

    Erdbeerblog

    Hm... vielleicht mal einen Versuch wert. Ich hatte letztes Jahr einige Iris ausgegraben und gruppiert. Ein bisschen Kompost haben alle bekommen, ich werde einen Teil so belassen, einem Teil etwas Gesteinsmehl verabreichen und einen Teil mit dem Rest Wurzelaktivator gießen und schauen was...
  16. Pikaia

    Erdbeerblog

    Hab ich auch gelesen. Zimt enthält - nachdem ich nun nochmal nachgegoogelt habe - allerdings keinen hormonellen Wirkstoff, sondern vermindert einfach schädliche Einflüsse. Ein Extrakt aus jungen Weidenzweigen soll auch gut gehen. Allgemein habe ich die Erfahrung gemacht, dass es (also, der...
  17. Pikaia

    Erdbeerblog

    Ja, ich habe sie nach dem Umpflanzen direkt angegossen. Auch um Hohlräume zwischen dem Wurzelballen und der neuen Erde zu verschließen. Zuvor hatte ich einfach Angst, dass sie austrocknen, in den 16 Tagen, die sie sich selbst überlassen waren. Der Gedanke war außerdem: da ich sie ohnehin noch...
  18. Pikaia

    Erdbeerblog

    Also next step. Nach 16 Tagen wieder gekommen und den Schleier gelüftet. Interessant, wie unterschiedlich sich die Pflanzen entwickeln. Wie unterschiedlich sie in Größe, Farbe und Beschaffenheit ihrer Blätter sind. Merke: alle sind aus Samen einer einzigen Erdbeere. Habe sie umgetopft...
  19. Pikaia

    Erdbeerblog

    ... Ich nehme den Begriff "Blog" mal wörtlich (als "B"roadcasted "log") und notiere was sich getan hat und sei es nur als Gedankenstütze für mich selbst. Die "Erdbärchen" haben meine Abwesenheit gut überstanden. Die Plastiktüte über der Pflanzlampe als Mini-Gewächshaus hat die Pflänzchen über...
  20. Pikaia

    Der schlaue Maulwurf Pauli !

    Da fällt mir der Rat aus einer Reportage ein, die ich mal gesehen habe. "Was tut man gegen Maulwürfe im Garten ?" "Nichts ! Stolz sein, dass ein (mittlerweile) sehr seltenes Tier Deinen Garten für würdig erachtet. Die Maulwurfshügel sind heutzutage eher Auszeichnung als Schande." Wer braucht...

Folge uns auf Social Media

Oben