JoseeRizal64
Jungpflanze
- Seit
- Dez 1, 2018
- Beiträge
- 39
Hallo ins Forum !
Um unsere Bienen in den Herbst zu füttern, solltet ihr Bienenbäume pflanzen. Wenn ihr jetzt durch Zufall einen Baum findet, der von Bienen heiß umschwärmt wird-- dann ist das ein Bienenbaum. Ich bekam 10 Sämlinge des Bienenbaumes und habe sie in einen Kasten gesetzt. Der Bienenbaum, auch Stinkesche genannt, hat viiiieeele weiße Blüten. 3-4 Blüteninhalte füllen den Honigmagen einer Sammlerin vollständig. Budleya und Bienenbaum sollten in größeren Gärten nicht fehlen.
Um unsere Bienen in den Herbst zu füttern, solltet ihr Bienenbäume pflanzen. Wenn ihr jetzt durch Zufall einen Baum findet, der von Bienen heiß umschwärmt wird-- dann ist das ein Bienenbaum. Ich bekam 10 Sämlinge des Bienenbaumes und habe sie in einen Kasten gesetzt. Der Bienenbaum, auch Stinkesche genannt, hat viiiieeele weiße Blüten. 3-4 Blüteninhalte füllen den Honigmagen einer Sammlerin vollständig. Budleya und Bienenbaum sollten in größeren Gärten nicht fehlen.
und wie sieht es mit dem Westerwald aus, dem nördlichen? Habe es echt gerade versucht zu Googlen: "...warm und gemäßigt, durchschnittlich 8,4 Grad". Die Schmetterlingsflieder haben den letzten Winter sogar im Eimer/Topf überlebt, da ich mich einfach nicht entscheiden kann, ob ich sie irgendwo im Garten "zwischenquetsche" oder an der Pferdeweide platziere. Giftig sollen sie ja nicht sein, falls die Großen es schaffen an den Litzen vorbei zu kommen.