Chilis - die ganz scharfen Paprika

OnkelMü

Solitärpflanze
Seit
Jun 8, 2023
Beiträge
63
Standort
Leipzig
Oh......., da bist du mir ja ein Stück weit voraus:22x22-00::22x22-07:
 

Piri

Solitärpflanze
Seit
Apr 22, 2022
Beiträge
77
Hallo, erst mal Chapeau für die anfangs gezeigten Fotos. Da lässt sich ja das ein oder andere aus den Chilies machen.
Nun meine Frage: ich habe keinen Garten, aber Fensterbank innen und aussen. Könnte ich denn wenigstens eine Chilipflanze im Topf ziehen, und wenn ja, innen oder aussen?
Freue mich über alle Information und Tipps.
Danke schon mal und Grüsse, Sumpdotterblum
Eine Freundin hat sie aussen auf der Fensterbank, festgebunden mit Angelschnur, aber mehrfach, von oben nach unten Schnur durchgezogen und mehrmals aussen herum und dann am Fenstersteg festgebunden.
 

Piri

Solitärpflanze
Seit
Apr 22, 2022
Beiträge
77
Guten Morgen
Ist es eigentlich von Vorteil, wenn man Paprika/Chili, bei Zeiten vorzieht?
Ich trage mich mit dem Gedanken, damit zu beginnen, meine Paprika bzw. Chili's, schon Mitte Januar vorzuziehen (auf dem Fensterbrett), damit sie dann, später im Jahr, bei Zeiten Früchte tragen.
Letztes Jahr kam die Ernte ziemlich spät, so dass (auch im Gewächshaus) die Pflanzen erfroren, bevor alle Früchte reif waren. Paprika/Chili braucht ja ziemlich lange, bis die Früchte reif sind.
Ich ziehe meine immer auf der Fensterbank vor.
Egal ob Chilli, Paprika oder Tomaten....ganz ohne Pflanzlampe.
Erst auf der Küchenfensterbank bis sie sprießen danach werden sie pikiert in durchsichtige 0,4 oder 0,5l Plastiktrinkbecher und ins KÜHLE (ehemalige) Kinderzimmer auf umgestülpte Kartons gestellt das sie höher als der untere Fensterrahmen sind.
Zuerst kommt nur wenig Erde in den Becher, diese wird nachgefüllt je höher sie werden, bis der Becher voll ist. Sie haben dann auch richtig kräftige Wurzelballen. Sobald es tagsüber wärmer wird wird öfters dieses Fenster geöffnet um sich zu gewöhnen. Ich habe sie auch voriges Jahr recht früh ins Gewächshaus gestellt - auf Kartondeckel und nachts den Karton darüber gestülpt, hat einwandfrei funktioniert.
Auch die Keimquote ist nahezu bei 100% seit ich die Samen ca 12 Std in abgekühlten Kamillentee lege. Die verschiedenen Sorten in beschriftete Eierbecher das ich weiß was was ist ;)
 

sanftgrün

Moderator
Seit
Apr 27, 2020
Beiträge
2.526
Ich muss sagen, ich habe auch ohne dass ich was extra mache quasi 100% Keimrate bei Tomaten. :22x22-08:

Wichtig ist, dass Tomaten Lichtkeimer sind. Sie brauchen direkt beim keimen Licht und man sollte sie wirklich nur minimal mit Erde bedecken.

Pikiert wird bei mir nix. Ich baue direkt in die Töpfchen an, in denen ich bis zum Auspflanzen vorziehe. Eben wegen der sehr guten Keimrate. Sollte eine Pflanze mal nichts werden, wird was anderes nachgebaut. Aber das ist bei den Tomaten selten nötig.
Erde nachfüllen tue ich auch, wenn ich die Keimblätter entferne.
 
Oben