Ganz doofe Erstlingsfrage in die Expertenrunde: kein Garten sondern lediglich Balkon/Terrasse vorhanden dh Anbau in Kübeln.
Vor mehr als 20 Jahren versuchte ich einmalig den Anbau von Gurken - die Pflanzen starben nach wenigen Wochen ab ohne je eine Blüte geschweige Frucht anzusetzen. Neuer Versuch dieses Mal - und die Suche nach rechtzeitigem Rat.
Ich habe mehrfach gelesen, dass man niemals Gurken in der Nachbarschaft von Chillies oder Tomaten anbauen darf, weil sonst alle diese Pflanzen gar keinen oder nur mickrigen Ertrag schaffen. Was ich aber nicht fand ist die Info, ob sich das ausschließlich auf "in der Nähe im selben Boden" bzw "Sonne/Schatten, feucht/trocken" bezieht oder - die Pflanzen selbst. Man sollte ja auch Tomaten nicht in der Nähe von Obst/Gemüse lagern. Also könnte es ja auch denkbar sein, dass sich diese Pflanzen "gegenseitig nicht riechen können". Keine Ahnung, wie ich das besser formulieren könnte ...
Muss ich die Kübel jetzt weit weit weg voneinander aufstellen (mehr als 5 Meter Abstand leider nicht möglich, ansonsten die Chillies/Tomaten nach oben in die höhere Etage vor die Fenster) oder - war es eh eine von vornherein zum Scheitern verurteilte dämliche Schnapsidee?
(Freudiges Update zum Kirschen-Thema vergangenes Jahr: alle 3 Bäume tragen reichlich Blüten und die gelbe Pflaume trägt jetzt schon Unmengen winziger Früchte Dank Insektenhotel direkt daneben, beide großen Heidelbeeren sind auch voller tausender Blüten Dank warmem Winter - somit riesige Vorfreude und Stoßgebete gen Himmel zum Wettergott - falls die Wuzelfresser und Spinnmilben nicht wieder alles zunichte machen ... Lachnummer jetzt aber die Hinweise "welche Kirsche kann nur durch welche andere Sorte bestäubt werden und keine andere" - hier steht eine "große Knorpelkirsche" eifrig blühend dazwischen und weit deren "einzig möglicher Bestäuber" nicht sondern die "ungeeignete" Kordia ...)
Wünsche Euch ein wundervolles Osterfest und grüße lieb in die Runde!
Vor mehr als 20 Jahren versuchte ich einmalig den Anbau von Gurken - die Pflanzen starben nach wenigen Wochen ab ohne je eine Blüte geschweige Frucht anzusetzen. Neuer Versuch dieses Mal - und die Suche nach rechtzeitigem Rat.
Ich habe mehrfach gelesen, dass man niemals Gurken in der Nachbarschaft von Chillies oder Tomaten anbauen darf, weil sonst alle diese Pflanzen gar keinen oder nur mickrigen Ertrag schaffen. Was ich aber nicht fand ist die Info, ob sich das ausschließlich auf "in der Nähe im selben Boden" bzw "Sonne/Schatten, feucht/trocken" bezieht oder - die Pflanzen selbst. Man sollte ja auch Tomaten nicht in der Nähe von Obst/Gemüse lagern. Also könnte es ja auch denkbar sein, dass sich diese Pflanzen "gegenseitig nicht riechen können". Keine Ahnung, wie ich das besser formulieren könnte ...
Muss ich die Kübel jetzt weit weit weg voneinander aufstellen (mehr als 5 Meter Abstand leider nicht möglich, ansonsten die Chillies/Tomaten nach oben in die höhere Etage vor die Fenster) oder - war es eh eine von vornherein zum Scheitern verurteilte dämliche Schnapsidee?
(Freudiges Update zum Kirschen-Thema vergangenes Jahr: alle 3 Bäume tragen reichlich Blüten und die gelbe Pflaume trägt jetzt schon Unmengen winziger Früchte Dank Insektenhotel direkt daneben, beide großen Heidelbeeren sind auch voller tausender Blüten Dank warmem Winter - somit riesige Vorfreude und Stoßgebete gen Himmel zum Wettergott - falls die Wuzelfresser und Spinnmilben nicht wieder alles zunichte machen ... Lachnummer jetzt aber die Hinweise "welche Kirsche kann nur durch welche andere Sorte bestäubt werden und keine andere" - hier steht eine "große Knorpelkirsche" eifrig blühend dazwischen und weit deren "einzig möglicher Bestäuber" nicht sondern die "ungeeignete" Kordia ...)
Wünsche Euch ein wundervolles Osterfest und grüße lieb in die Runde!