Snack-Gurken vs Chillie/Tomaten

ViolaP

Junggärtner
Seit
Mai 21, 2023
Beiträge
133
Ganz doofe Erstlingsfrage in die Expertenrunde: kein Garten sondern lediglich Balkon/Terrasse vorhanden dh Anbau in Kübeln.
Vor mehr als 20 Jahren versuchte ich einmalig den Anbau von Gurken - die Pflanzen starben nach wenigen Wochen ab ohne je eine Blüte geschweige Frucht anzusetzen. Neuer Versuch dieses Mal - und die Suche nach rechtzeitigem Rat.
Ich habe mehrfach gelesen, dass man niemals Gurken in der Nachbarschaft von Chillies oder Tomaten anbauen darf, weil sonst alle diese Pflanzen gar keinen oder nur mickrigen Ertrag schaffen. Was ich aber nicht fand ist die Info, ob sich das ausschließlich auf "in der Nähe im selben Boden" bzw "Sonne/Schatten, feucht/trocken" bezieht oder - die Pflanzen selbst. Man sollte ja auch Tomaten nicht in der Nähe von Obst/Gemüse lagern. Also könnte es ja auch denkbar sein, dass sich diese Pflanzen "gegenseitig nicht riechen können". Keine Ahnung, wie ich das besser formulieren könnte ...
Muss ich die Kübel jetzt weit weit weg voneinander aufstellen (mehr als 5 Meter Abstand leider nicht möglich, ansonsten die Chillies/Tomaten nach oben in die höhere Etage vor die Fenster) oder - war es eh eine von vornherein zum Scheitern verurteilte dämliche Schnapsidee?

(Freudiges Update zum Kirschen-Thema vergangenes Jahr: alle 3 Bäume tragen reichlich Blüten und die gelbe Pflaume trägt jetzt schon Unmengen winziger Früchte Dank Insektenhotel direkt daneben, beide großen Heidelbeeren sind auch voller tausender Blüten Dank warmem Winter - somit riesige Vorfreude und Stoßgebete gen Himmel zum Wettergott - falls die Wuzelfresser und Spinnmilben nicht wieder alles zunichte machen ... Lachnummer jetzt aber die Hinweise "welche Kirsche kann nur durch welche andere Sorte bestäubt werden und keine andere" - hier steht eine "große Knorpelkirsche" eifrig blühend dazwischen und weit deren "einzig möglicher Bestäuber" nicht sondern die "ungeeignete" Kordia ...)

Wünsche Euch ein wundervolles Osterfest und grüße lieb in die Runde!
 

Stachelbär

Gartenguru
Seit
Okt 23, 2018
Beiträge
4.014
Standort
Im Gadde mit Ebbelwoi & Flaschebier
Ich habe mehrfach gelesen, dass man niemals Gurken in der Nachbarschaft von Chillies oder Tomaten anbauen darf, weil sonst alle diese Pflanzen gar keinen oder nur mickrigen Ertrag schaffen.
Es geht darum, dass alle Starkzehrer sind.
Auch haben Gurken einen höheren Wasserbedarf.
Deshalb sollten diese Pflanzen nicht im selben Beet stehen, zumindest sollte der axiale Abstand größer als 150 cm sein.
In einzelnen Kübel ist das aber egal, da sich dann Gurke und Tomate nicht die Erde (Substrat) teilen müssen.
Ausserdem kann bei Kübelpflanzung je nach Bedarf gegossen werden.
 

ViolaP

Junggärtner
Seit
Mai 21, 2023
Beiträge
133
Es geht darum, dass alle Starkzehrer sind.
Auch haben Gurken einen höheren Wasserbedarf.
Deshalb sollten diese Pflanzen nicht im selben Beet stehen, zumindest sollte der axiale Abstand größer als 150 cm sein.
In einzelnen Kübel ist das aber egal, da sich dann Gurke und Tomate nicht die Erde (Substrat) teilen müssen.
Ausserdem kann bei Kübelpflanzung je nach Bedarf gegossen werden.
Vielen lieben Dank. Also können die Kübel doch nahe beieinander stehen. Ich hatte vermutet, dass DAS mein Fehler war und der erste Versuch damals derart schief ging. Hier ist ja alles in Kübeln angebaut.
Die eine Snackgurke macht mir dennoch Probleme und ich verstehe sie eben nicht. Bis gestern früh Optik "ich sterbe ab", dann gestern Vormittag pures Leben und alle bis dahin schlaffen Blätter standen vorbildlich erhoben (wie bei der anderen Gurkenpflanze in anderem Kübel!) - und heute Morgen wieder alles kraftlos - nur die 2 "jüngsten" und noch relativ kleinen Blätter am Stengel sehen okay aus - schon immer seit dem Kauf im Gartencenter.
Ich mag die schlaffen großen Blätter aber auch nicht kappen - es verblieben nur zwei letzte halbwegs gesund ausschauende am Stengel (nichts gelb oder sonstwie auffällig! - Erde feucht, zugluftgeschützt, keine kalte Nacht)
Nagut, schaun wir halt mal. Nochmals - lieben Dank an Dich für die Aufklärung. Schade, dass genau solche Info in keinem der Ratgeberbücher oder Internet konkret mit genannt wird.
 

Stachelbär

Gartenguru
Seit
Okt 23, 2018
Beiträge
4.014
Standort
Im Gadde mit Ebbelwoi & Flaschebier
Bis gestern früh Optik "ich sterbe ab", dann gestern Vormittag pures Leben und alle bis dahin schlaffen Blätter standen vorbildlich erhoben
Vielleicht war es über Nacht zu kalt :22x22-13:
Ohne Fotos ist das nicht beurteilbar – zu den Problemen beim Hochladen, musst Du halt mal einen Moderator fragen.

Für Gurken werden 30 Liter Kübel empfohlen, pro Pflanze und sie brauchen viel Wasser.
 

ViolaP

Junggärtner
Seit
Mai 21, 2023
Beiträge
133
Ich hatte ursprünglich auf "zu nasser Boden" getippt - aber dann würde die zweite Gurkenpflanze genauso leidern. Stattdessen wächst sie deutlich Tag und Tag (und steht im Kübel direkt daneben). Ich warte erstmal ab. Wichtiger war mir ja das Thema Romaten + Chillie + Gurken ...:))
Jetzt kann ich auch das Kletternetz anbringen in Ruhe. Keine Ahnung, wie schwer solche Pflanzen überhaupt werden (ob die Balkonseite fest genug ist das Gewicht auszuhalten - aber das ist ein anderes Thema :))
 

Heikeaustirol

Gartenguru
Seit
Nov 11, 2017
Beiträge
2.968
Stopp. Ich denke, ich habs gefunden. "Gurkenwelke" könnte es sein - Krankheit von Gewwächshausgurken
https://www.plantura.garden/gemuese/gurken/gurkenkrankheiten - scheint also leider doch ein Pilz zu sein (obwohl nix nach Pilz riecht) - also stelle ich diese eine Pflanze doch vorsorglich erstmal ganz weit weg ...
Ich glaube, die wenigsten Pilze riechen nach Pilzen. Wirklich riechen tut ja nur der Fruchtkörper. Ein Schimmelpilz z. B. riecht auch nicht nach Pilz,sondern nach Schimmel. :22x22-emoji-u1f61c:
 
Oben