Suchergebnisse

  1. Rudi66

    Hochbeet anlegen

    Danke für deine Info, habe zwei Lagen engmaschigen Kaninchendraht kreuzweise eingelegt, so bekomme ich auch auf ein engmaschiges Netz.
  2. Rudi66

    Hochbeet anlegen

    danke für deinen Hinweis der Komposterde aus einer kommerziellen Anlage, leuchtet mir ein, dass ich mir damit auch viele Unkräuter und Insektenlarven einfangen kann. Gruß Rudi
  3. Rudi66

    Hochbeet anlegen

    ich habe mir ein Hochbeet angelegt, meine Frage dazu : Die unterste Schicht habe ich mit Grünschnitt ausgelegt, darüber die umgedrehten Grassoden die beim freilegen des Bodens angefallen sind. Darüber eine Schicht Laub. Jetzt möchte ich eine Schicht von ca 30 cm Kompost von der Kompostanlage...
  4. Rudi66

    Baumpilz am Ahornbaum

    Bin jetzt selbst auch beruhigt und muss sagen, ein neuer Baum wäre um einiges teurer geworden...dann fällt halt mal ein Abendessen mit meiner Frau aus und wir genießen einen kühlen Wein am Abend unter unserem Ahornbaum :22x22-emoji-u1f607:
  5. Rudi66

    Baumpilz am Ahornbaum

    Heute war der vereidigte Baumbegutachter vom Landesamt in meinem Garten. Der Baum ist kerngesund und es besteht keinerlei Handlungsbedarf. Er hat den ganzen Baum begutachtet, selbst den Seitlingpilz hat er nicht als so tramatisch beurteilt. Alle Bäume gehen eine Symbiose mit Pilzen ein, auch...
  6. Rudi66

    Baumpilz am Ahornbaum

    ich habe mich schon in das Thema eingelesen, den als Austernpilz zu betitteln ist sehr vage... Er war am Baum reinweiß, diese Farbverschiebungen kommen von meinem Smartphone und die letzten Bilder wo dieses bräunliche an der Unterseite auftrat war kurz vor dem Absterben des Fruchtkörpers. Habe...
  7. Rudi66

    Baumpilz am Ahornbaum

    sicherlich ist das auch in meinem Sinne, ein Baum ist zu ersetzen, keine Frage...aber wenn er schon Jahrzente in deinem Garten steht ist dies auch nicht so einfach. Will mich da beraten lassen und gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen. Ist ja kein einzelner hoher Stamm, er besteht aus 5...
  8. Rudi66

    Baumpilz am Ahornbaum

    Es ist ein Seitling das ist richtig, aber ob es ein Austernseitling ist ? ich würde eher sagen ein Lungenseitling... Der Fruchtkörper des Austernseitlings ist kräftiger in der Farbe und der Fruchtkörper zeigt sich von Nov. - Febr. , nicht im August.
  9. Rudi66

    Baumpilz am Ahornbaum

    solch einen Nachbarn habe ich nicht. LG Rudi
  10. Rudi66

    Baumpilz am Ahornbaum

    Danke für deine Antwort, dann werde ich mal schauen wo ich solch einen Baumbegutachter in meiner Region finde. Habe mit meinem Nachbarn ein sehr gutes Verhältnis, beide sehr große Gärten. Er hat keine Angst das ein Ast auf sein Grundstück fällt, habe ihn nur nach seiner Meinung gefragt, wie er...
  11. Rudi66

    Danke für die Aufnahme

    Ich komme aus dem schönen Saarland, bisher bestand mein Garten aus Zierpflanzen und Obstbäumen. Seit nunmehr zwei Jahren habe ich mir ein kleines Beet für Nutzpflanzen angelegt, div. Kräuer, Salate, Tomaten etc. Mal schauen wie lange es so klein bleibt ;) Gruß Rudi
  12. Rudi66

    Baumpilz am Ahornbaum

    hallo zusammen, ich habe die Tage einen Baumpilz an meinem Ahornbaum entdeckt, mein Nachbar meinte, ich müsse den Baum wegen instabilität fällen. Muss ich das wirklich tun ? ich weiß nicht wie ich mich weiter verhalten soll, möchte den Baum so lange erhalten wie möglich. Er steht nahe der...

Folge uns auf Social Media

Oben