Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Spüli Wasser kenne ich auch als DAS Spritzmittel.
Wobei ich bei Pflanzen, die es aushalten, am liebsten per Wasserstrahl die Läuse weg wasche. :22x22-emoji-u1f60e:
verstehe, Als wir unseren gekauft haben, sind wir auch fast durch alle Geschäfte, weil es gab händische fast überall nur ohne Räder und ich habe gelesen, das soll quasi elend anstrengend sein. :22x22-emoji-u1f60f:
ok, dann lasse ich ihn einfach mal. Er sieht jetzt ganz gut aus. Vielleicht war es einfach die Umstellung.
Leider sind im Schottergarten auch die Nacktschnecken aktiv. Mein schönes Schnee- und Blaukissen sehen sehr traurig aus. :22x22-emoji-u1f61e:
Ich meine das so (auf die schnelle gefunden):
https://www.lonisorchideenforum.de/t6430f91-Habitate-Orchideen-im-Glas-mal-anders.html -> bisschen scrollen, dann kommt ein Bild.
Ja, das funktioniert. Viele setzen die Orchideen dazu in ein Glas. Unten Kiesel oder Tonkugeln.
Habe es auch bei einer Orchidee. Für mich passt es, weil ich eher zu wenig gieße.
Kann man Sonnenblumensämlinge tiefer setzen beim umtopfen/aussetzen?
Ich habe welche angebaut und überlege, wann ich sie aussetzen soll wegen der Nacktmonster. Nur finde ich, die sind bis zum ersten Keimblatt etwas langhaxig. Würde die am liebsten bis zum Keimblatt tiefer setzen.
Hat das Bäumchen da hinter der Wand überhaupt genug Sonnenlicht? Sieht für mich ziemlich dunkel aus für das Bäumchen.
Zum Rest kann ich leider nichts sagen. :22x22-14:
Ich kämpfe auch mit dem Rasen. Nach dem Winter war unserer fast komplett geschrottet... Ihr seid also nicht alleine.
Ein Drittel vom Rasen ist komplett neu angelegt - Vertikutiert, Rasenerde ausgebracht ausgesät.
Rest ist noch immer ziemlich löchrig, aber wir machen es wie Maxi geschrieben...
Muss noch mal zum mulchen mit Grasschnitt schreiben:
Ich mache das auch. Ich habe damit keine Probleme. Ich denke, wichtig ist, dass man es nicht zu dick macht. Bei mir trocknet das ziemlich schnell. Habe keine fauligen Stellen oder Schnecken drunter. Kann es von daher aktuell empfehlen...
Kommt auch drauf an, wie groß der Baum ist. Normalerweise wird keiner eine Freude haben, wenn der Ast runter kracht und jemanden verletzt. Von Ästen erschlagen werden ist zwar "Teil der Natur", aber gesellschaftlich herrscht der Konsens, dass dies unter uns Menschen zu vermeiden ist...