Suchergebnisse

  1. Heikeaustirol

    Baumveredelung / Kastanien- Esskastanie / Marone

    Verstehe ich das richtig, daß du eine Roßkastanie mit einer Edelkastanie "verbinden" willst ? Das wird nicht gehen, da es sich um zwei völlig verschiedene Pflanzen handelt. Die Edelkastanie gehört zu den Buchengewächsen, die Roßkastanie zu den Seifenbaumgewächsen. Aber wer weiß, es wurden auch...
  2. Heikeaustirol

    Heute koche/esse ich...

    Das Essen im Ursprungsland ist ja auch völlig verschieden von dem, was uns Landsleute hier auf den Tisch bringen. Beispiel : bei uns gibt's beim Chinesen immer Reis dazu, in Italien immer Nudeln. Sich in China Reis dazubestellen bedeutet, daß man nicht genug Geld hat und was Billiges...
  3. Heikeaustirol

    Heute koche/esse ich...

    Bei mir Linsen- dhal. Leider war das meine letzte Gewürzmischung für Dhal-Masala direkt aus Indien :22x22-emoji-u1f644:
  4. Heikeaustirol

    Überwintern

    Aber es klingt so, wenn du schreibst : ansonsten schneidet man die Blühregion weg
  5. Heikeaustirol

    Überwintern

    Sie wird auch blühen, wenn man sie komplett kappt. Dann dauerts nur etwas länger. Da meine Pflanzen unter der Terasse mit Frostwächter überwintern, mache ich das immer so. Ich lasse nur 30 - 40 cm stehen.
  6. Heikeaustirol

    Bienenfreundliche Pflanzen

    Falls es eine Strauchpfingstrose ist, ist sie ein wahrer Bienenmagnet . Die würde dann so aussehen wie auf meinem Profilbild.
  7. Heikeaustirol

    Befruchten sich Montlucon und Saphira gegenseitig oder mit alter Mostbirne?

    Hallo drstrange ! Daß diese drei gute Bestäuber bei dir wären, habe ich im Netz auch rausgefunden. Da das aber eigentlich nicht deine Frage beantwortet, ob die alte Mostbirne als Befruchter reicht oder sich deine beiden neuen gegenseitig befruchten, hab ich lieber die Klappe gehalten...
  8. Heikeaustirol

    Befruchten sich Montlucon und Saphira gegenseitig oder mit alter Mostbirne?

    Ich denke, das ist eine sehr fachspezifische Frage. Da kann man dir wahrscheinlich in der Baumschule eher helfen. Eigentlich bekommt man hier immer sehr schnell Antwort - vorausgesetzt, jemand weiß es :22x22-emoji-u1f614:
  9. Heikeaustirol

    Heute koche/esse ich...

    Auch Resteverwertung. Kürbissuppe ( weil ich ja gestern den Kürbis angeschnitten habe ), danach angerösteten Fleischkas mit Spiegelei und Röstkartoffeln. Einzig frisch : Krautsalat
  10. Heikeaustirol

    Heute koche/esse ich...

    Ich selbst kenne Grünkohl auch nur sehr deftig. Gerade dies ( und daß mein Mann das nicht essen würde) hat mich provoziert, ihn mit dem eher süßlichen Hokkaido zu kombinieren und weil das noch nicht " rund" im Geschmack war, hab ich etwas Cocoscreme untergehoben. Ich glaube, man könnte sogar...
  11. Heikeaustirol

    Heute koche/esse ich...

    Bei uns gab's heute Forellenfilet auf einem Gemüse von Kürbis und Grünkohl mit etwas Kokos, dazu Püree
  12. Heikeaustirol

    Anlage und Abdeckung eines Staudenbeets

    Ich bin voll und ganz der Meinung von Maxi. Aber natürlich hast du das Recht, selbst zu entscheiden, was du in deinem Garten tun willst. Darum...
  13. Heikeaustirol

    Avocadobaum lässt Blätter hängen seit umtopfen

    Ich würde wohl ( wie meist ) mit Aktivierten Effektiven Mikroorganismen rangehen. Die kümmern sich um jegliche evtl. Fäulnis
  14. Heikeaustirol

    Avocadobaum lässt Blätter hängen seit umtopfen

    Kern entfernen, wenn genug Wurzeln da sind, ist schon o.k. Und selbst das Kürzen der Spitze macht man ja, damit sich der Baum gut verzweigt. Ich habe nur gefragt, ob man ihn im Zusammenhang mit dem Umpflanzen zusätzlich gestresst hat.
  15. Heikeaustirol

    Avocadobaum lässt Blätter hängen seit umtopfen

    Wo ist die Spitze vom Bäumchen hingekommen ?
  16. Heikeaustirol

    Heute koche/esse ich...

    Ich wollte keinen Krankheitsthread eröffnen ! :22x22-emoji-u1f616: :22x22-emoji-u1f601: Ich danke dir trotzdem :22x22-07:
  17. Heikeaustirol

    Bodenverbesserung im Staudenbeet wie und wann?

    Unbedingt ! Vor allem, wenn der Boden noch mit alten kleinen Wurzeln durchsetzt ist. Die werden von den Enzymen in Nährstoffe umgewandelt und die Aktivierten Effektiven Mikroorganismen bringen die gesamte Mikrofauna in Schwung.
  18. Heikeaustirol

    Bodenverbesserung im Staudenbeet wie und wann?

    Hab es leider auch erst hinterher gesehen, daß es zwei gleich Beiträge gibt. Vielleicht kann @Nils das regeln
  19. Heikeaustirol

    Bodenverbesserung im Staudenbeet wie und wann?

    Was für Bodenverbesserer hast du denn eingearbeitet im Frühjahr ? Schau dir mal Sepu Enzym im Internet an.
  20. Heikeaustirol

    Heute koche/esse ich...

    Danke dir ! Dann weißt du ja auch - Am dritten Tag wird's besser :22x22-emoji-u1f60f:

Folge uns auf Social Media

Oben