Suchergebnisse

  1. IMG-20250722-WA0016.jpg

    IMG-20250722-WA0016.jpg

    Dahlien 2025
  2. IMG-20250722-WA0015.jpg

    IMG-20250722-WA0015.jpg

    Dahlien 2025
  3. IMG-20250722-WA0019.jpg

    IMG-20250722-WA0019.jpg

    Dahlien 2025
  4. IMG-20250722-WA0009.jpg

    IMG-20250722-WA0009.jpg

    Dahlien 2025
  5. 20250801_100509.jpg

    20250801_100509.jpg

    Schreiende Brunnen, nahe Fieberbrunn, Tirol
  6. 20250801_122236.jpg

    20250801_122236.jpg

    Tirol, Hörndlinger Graben
  7. 20250810_112833.jpg

    20250810_112833.jpg

    Tirol, Blick von der Labalm
  8. 20250810_200127.jpg

    20250810_200127.jpg

    Unsere diesjährige Norikerherde
  9. 20250812_173232.jpg

    20250812_173232.jpg

    Grasfrosch
  10. 20250718_131254.jpg

    20250718_131254.jpg

    Raupe des mittleren Weinschwärmers
  11. 20220720_101431-COLLAGE.jpg

    20220720_101431-COLLAGE.jpg

    Schwalbenschwanz
  12. 20250803_150638.jpg

    20250803_150638.jpg

    Schön, solange sie nicht in meinem Garten sind
  13. 20250722_115702.jpg

    20250722_115702.jpg

    Blüte der Schlangengurke
  14. Heikeaustirol

    Buchsbaumzünsler?

    Theoretisch treiben sie wieder aus. Müßten aber stärker zurückgeschnitten werden. Und gut gedüngt, denn da fehlt in diesem Jahr viel Fotosynthese.Und dann mußt du im nächsten Jahr mindestens 1x / Woche kontrollieren und Absammeln. Und gleichzeitg bacillus thuringiensis sprühen. Das wäre schon...
  15. Heikeaustirol

    Buchsbaumzünsler?

    Wie gesagt, für dieses Jahr hab ich sie wieder gut beschützt. Schneiden wär mal fällig, aber die letzte Zeit hat es ständig geregnet.
  16. Heikeaustirol

    Was ist in diesem Jahr mit dem Kohl los?

    Den Blumenkohl bindet man zu ( oder knickt die Blätter um ), damit er weiß bleibt. Es ist also eher eine optische Maßnahme, die der Romanesco und auch gelber oder lila Blumenkohl nicht brauchen.
  17. Heikeaustirol

    Buchsbaumzünsler?

    Ich hab's noch nie beobachtet. Laut Internet in Europa eher unwahrscheinlich, theoretisch aber an Stechpalmen und Spindelsträucher.
  18. Heikeaustirol

    Buchsbaumzünsler?

    In Kombination von Absammeln der Raupen und dem Ausbringen von bacillus thuringiensis hab ich sie in diesem Jahr gut unter Kontrolle. Nun hilft der Regen, daß die Falter nicht fliegen. :22x22-emoji-u1f60e:
  19. Heikeaustirol

    Hybridpflanzen

    Ich hab sie schon vor drei Jahren ausprobiert, als das neu auf den Markt kam. Ich arbeite ja mit Kindern, da ging es mehr um das " Experiment ". Klappt, man hat tatsächlich eine passable Ernte von Beidem. Wenn es um den Ertrag oder die Sorte geht, eher nicht empfehlenswert, sonst aber ganz o.k...
  20. Heikeaustirol

    Was ist in diesem Jahr mit dem Kohl los?

    Die hatten bei dem vielen Regen bei uns keine Chance. :22x22-emoji-u1f601:

Folge uns auf Social Media

Oben