Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Hirse gehört zu den Süßgräsern. So gesehen, kannst du genauso vorgehen, wie bei der Neuanlage von Rasen. Die erste Zeit gut wässern, ohne daß die Samen davonschwimmen, nicht betreten, nicht bearbeiten.
Nachdem so lange niemand geantwortet hat, antworte ich jetzt mal. Wahrscheinlich hast du inzwischen schon gepflanzt. Du denkst, die Pflanzung ist zu klein für dein Beet ? Ich glaube eher, daß das Beet zu klein für diese Bepflanzung ist. Schon allein jede Echinacea braucht einen halben...
Das mit dem Kochen würde funktionieren. Ist halt viel Aufwand. Genauso könntest du es verjauchen und dann als Dünger wieder ausbringen. Den Geruch kann man dabei mit Gesteinsmehl und Effektiven Mikroorganismen etwas mildern, so hast du auch gleich mineralische Komponenten und eine Aktivierung...
Wenn du ihn in neue Citruserde gepflanzt hast, würde ich ihn nicht düngen. Ich würde zurückschneiden bis in die grünen Triebe. Hab ich jedenfalls bei meinem heute auch gemacht.
Was für ein verrücktes Wetter, vor allem aus gärtnerischer Sicht. Am Wochenende hat es noch bis ins Tal geschneit. Unten ist der Schnee zwar wieder weg, aber jetzt befinden wir uns zwischen nachts noch Frost, tags aber über 20 °C. :22x22-13:
Bei meinem Stundenpensum auf Arbeit hab ich keine Zeit in der Gegend rumzufahren. Warum sollte ich zu feige dazu sein ? :22x22-13: :22x22-emoji-u1f602:
Ich bin zwar nicht Gärtnerin, aber als Diplom-Kräuterpädagogin muß ich immerhin eine gewisse Grundkenntnis in Botanik haben, die sich nicht nur auf die lateinischen Namen der Pflanzen und deren Inhaltsstoffe bezieht, sondern auch auf das Zusammenspiel der Pflanzen in der Botanik.