Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Es gibt die Südtiroler Bergartischocke. Eine Art, die ursprünglich in den Anden zu Hause ist. Die habe ich sogar hier in Nordtirol schon mit einfachem Winterschutz im Garten überwintert.
Naja, ganz so ist das mit der Giftigkeit des Kirschlorbeers ja nicht @Maxi.
2013 Giftpflanze des Jahres.
Die Informationszentrale gegen Vergiftungen stuft alle Bestandteile als giftig ein. Sehr hoher Blausäuregehalt. Einzig das Fruchtfleisch ohne Kerne könnte man verarbeiten.
Aber wenn man...
Da es sich um einjährige Pflanzen handelt und du selbst schreibst, daß sich die Blätter nach einiger Zeit normalisieren, würde ich mir gar nicht soviel Gedanken darüber machen :22x22-emoji-u1f60e:
Ich habe früher da vieles versucht, aber die einzigen, welche seit Jahren gut dastehen, sind die, um welche ich mich gar nicht kümmere. :22x22-08: :22x22-emoji-u1f601:
Nach meinem Verständnis müssen Pilze, egal welche, erstmal alle Stoffe, um einen Fruchtkörper auszubilden, aus dem jeweiligen Standort ziehen. Wenn sie dann wieder vergehen, können sie, mehr oder weniger, nur wieder in diese Bestandteile zerfallen.