Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Hallo,
das warten hat sich gelohnt, dieses Jahr ist der Busch mit Blüten übersäht und hat noch massenweise nicht geöffnete Knospen.
Sieht toll aus und wenn die Früchte nicht schmecken ist das auch kein Beinbruch, schöne Blüten können einen ja auch erfreuen.
Gruß Paul
Der Zünsler hat gewonnen, der Eingangsbereich wurde komplett neu gestaltet, Erde 60 cm tief ausgehoben und entsorgt.
Jetzt stehen da 5 Hortensien.
Gruß
vom Loser
Paul
Hallo ich habe seit 5 Jahren diese Pflanze, im Sommer steht sie auf der Terrasse ( Südseite ), im Winter in einem Kaltwintergarten (frostsicher), sie wächst und gedeiht prächtig, aber hat noch nicht eine einzige Blüte gehabt.
Mache ich da was falsch, kann mir da jemand einen Tipp geben.
Gruß Paul
Danke, ich glaube das trifft es genau, es hat bei uns im Frühjahr ( April,Mai auch noch Anfang Juni ) sehr viel und teilweise sehr heftig geregnet, teilweise stand in meinem Gewächshaus das Wasser 5 cm hoch
was mache ich mit den befallenen Ästen, muß ich die abschneiden ?
Gruß Paul
Danke, ich glaube das trifft es genau, es hat bei uns im Frühjahr ( April,Mai auch noch Anfang Juni ) sehr viel und teilweise sehr heftig geregnet, teilweise stand in meinem Gewächshaus das Wasser 5 cm hoch
Gruß Paul
Hallo,
mein ca 40-Jahre alter Kirschenbaum hat dieses Jahr unheimlich viel Kirschen ( letztes Jahr gar keine, obwohl keine Eisheiligen, aber der April und Mai waren letztes Jahr so kalt dass keine Bienen geflogen sind ). Aber es ist etwas seltsames mit den Kirschen im unteren fünftel. die...
Mein Zwerg-Nadelbaum treibt dieses Jahr mächtig aus und ich möchte nicht das er breiter/höher wird.
Meine Frage, kann ich die Neutriebe einfach restlos abschneiden oder geht das nicht.
Danke für Eure Hilfe
Gruß
Paul
Düngen mit Beinwellblättern
Die fleischigen Blätter des Beinwells werden bei Kartoffeln, Tomaten, Kürbis, Kohl und anderen stark zehrendem Gemüse mit ins Pflanzloch gegeben. Dadurch erhalten deine Jungpflanzen einen guten Start. Die Blätter sind auch gut zum Mulchen geeignet, während ihrer...
Ok ein Rosenstock steht ungefähr 1,5 m entfernt, aber gut 1,5 m höher als das Tomatenhaus, beide stehen da schon gut 20 Jahre, solche Wurzeln gab es noch nie. Habe sie jetzt so gut es ging rausgerissen und werde am Samstag meine Tomaten ( erstmalig mit Beinwellblättern im Pflanzloch )...
Nein da steht weit und breit kein Baum, steht ca. 1,5 m vom Haus (Südseite) entfernt, direkt am Rand des Gemüsegartens. Dort sind keine solche Wurzeln.
Komisch ist auch, diese Wurzeln sind dieses Jahr zum ersten mal da.
Hallo,
heute beim herrichten meines Tomatenhauses, sind mir sehr viele ganz dünne schwarze Wurzeln aufgefallen, die keinen Austrieb haben aber sehr fest im Boden ca,. 5-10 cm tief verankert sind. Sie fühlen sich an wie Bindedraht. In dem Tomatenhaus werden seit Jahren nur Tomaten angebaut und...
Danke, dann werde ich mein Glück einmal mit
COMPO Buchsbaumzünsler-Falle, Inkl. 3 Lockstoff-Dispenser, Insektizid-frei
versuchen sobald die Tagestemperaturen konstant über 12° liegen.
Kann ich dann gleichzeitig
TOPBUXUS XenTari - Gegen den Buchsbaumzünsler
sprühen oder ist das kontraproduktiv...
Letztes Jahr hat bei uns der Buxbaum Zünsler zugeschlagen. teilweise konnte ich letztes Jahr das komplette
absterben verhindern, aber jetzt im Februar sehe die Pflanzen erbärmlich aus.
Ist da noch etwas zu retten
oder
schaffen die Pflanzen das wieder von alleine
oder
muss ich die entsorgen ...
Danke Pflanzensammler, man muß halt wissen wie man mit dem Internet umgehen soll.
Danke für die Recherche, manche Menschen brauchen halt einfach das Licht in dem sie sich als Wissensmenschen sonnen können, wenn es auch einfach nur abgekupfert ist, ohne einen Funken Wissen
Schade
Danke für die schnelle Antwort, wenn meine so aussehen würden hätte ich auch keinerlei bedenken, dass sie über den Winter teilweise Blätter verlieren ist auch normal, aber die ersten 2 Bilder bei mir sind Bilder vom Sommer, da hat sie schon massiv vertrocknete Blätter gehabt.
Also nichts...
Da muß im Sommer etwas heftig schief gelaufen sein, die Feijoa stand wie alle anderen mediterranen Pflanzen den ganzen Sommer auf der Terrasse ( Südseite ), wurde wie alle anderen Pflanzen je nach Bedarf gegossen und alle 4 Wochen mit einem mediterran-Dünger gedüngt.
Frage: warum sind an der...