Hallo liebe Gartenjournal Community,
ich bin ganz neu hier, und auch mein grüner Daumen lässt zu wünschen übrig. Ich habe die Pflegefehler zur Efeutute bereits gelesen und auch Lösungen angewandt, nur dachte ich mir, dass ich mal die Situation schildere, ob nicht evtl noch andere Fehler dazu beitragen.
Meine Efeutute hängt jetzt besitmmt schon 4 Jahre an der Decke so ca. 1 m vom Fenster entfernt, und ist auch schon ordentlich gewachsen. Die Ranken habe ich lediglich auf Nägel gelegt oder Bilderrahmen, dort ist auch alles tutti und grün. (also sollten nicht abgeklemmt sein)
Ich gieße so ungefähr 1x in der Woche und nicht, wenn die Erde feucht ist. Und das auch nicht zu viel, meist ein halbes Glas voll.
Die gelben Blätter treten hauptsächlich in der Nähe dese Topfes auf. Gestern z.b. war die Erde extrem trocken. Hab ich natürlich sofort gegossen und die Staunässe unten sogar weggewischt, und auch mal die Blätter besprüht.
Jetzt ist es so, dass ich nachts mit offenem Fenster schlafe und die Heizung natürlich unterm Fenster tagsüber i.d.R. an ist.
Da ich im Altbau wohne, heißt das folgendes: Nachts kühlt es je nach Außentemperatur natürlich extrem ab (Tiefstraumtemerpatur war mal eines morgens 16°) und ich heize dann tagsüber etwa auf 19-20 wieder auf, indem eigtl den ganzen Tag die Heizung an ist.
allerdings mach ich das eigentlich jeden Winter so, und es ist das erste mal, dass sie so extrem viele Blätter hat.
Kann es auch an diesen extremen Temperaturschwankungen in den letzten Wochen liegen?
Ich hab auch festgestellt, dass ihr Topf sehr klein ist, würde frische Erde und ein größerer Topf ihr gut tun? Sollte ich sie für die Winterwochen in ein neues Zimmer verlagern, wo es nicht so runterkühlt nachts?
Oder aber hab ich durch das halbe Düngerstäbchen was ich vor ein paar Wochen reingetan habe, etwas kaputt gemacht?
Ich bin über jeden Profi Tipp dankbar, es ist meine längste überlebende Pflanze, ich will nicht dass sie stirbt




Danke schon mal und einen schönen Sonntag!
Kaddy
ich bin ganz neu hier, und auch mein grüner Daumen lässt zu wünschen übrig. Ich habe die Pflegefehler zur Efeutute bereits gelesen und auch Lösungen angewandt, nur dachte ich mir, dass ich mal die Situation schildere, ob nicht evtl noch andere Fehler dazu beitragen.
Meine Efeutute hängt jetzt besitmmt schon 4 Jahre an der Decke so ca. 1 m vom Fenster entfernt, und ist auch schon ordentlich gewachsen. Die Ranken habe ich lediglich auf Nägel gelegt oder Bilderrahmen, dort ist auch alles tutti und grün. (also sollten nicht abgeklemmt sein)
Ich gieße so ungefähr 1x in der Woche und nicht, wenn die Erde feucht ist. Und das auch nicht zu viel, meist ein halbes Glas voll.
Die gelben Blätter treten hauptsächlich in der Nähe dese Topfes auf. Gestern z.b. war die Erde extrem trocken. Hab ich natürlich sofort gegossen und die Staunässe unten sogar weggewischt, und auch mal die Blätter besprüht.
Jetzt ist es so, dass ich nachts mit offenem Fenster schlafe und die Heizung natürlich unterm Fenster tagsüber i.d.R. an ist.
Da ich im Altbau wohne, heißt das folgendes: Nachts kühlt es je nach Außentemperatur natürlich extrem ab (Tiefstraumtemerpatur war mal eines morgens 16°) und ich heize dann tagsüber etwa auf 19-20 wieder auf, indem eigtl den ganzen Tag die Heizung an ist.
allerdings mach ich das eigentlich jeden Winter so, und es ist das erste mal, dass sie so extrem viele Blätter hat.
Kann es auch an diesen extremen Temperaturschwankungen in den letzten Wochen liegen?
Ich hab auch festgestellt, dass ihr Topf sehr klein ist, würde frische Erde und ein größerer Topf ihr gut tun? Sollte ich sie für die Winterwochen in ein neues Zimmer verlagern, wo es nicht so runterkühlt nachts?
Oder aber hab ich durch das halbe Düngerstäbchen was ich vor ein paar Wochen reingetan habe, etwas kaputt gemacht?
Ich bin über jeden Profi Tipp dankbar, es ist meine längste überlebende Pflanze, ich will nicht dass sie stirbt





Danke schon mal und einen schönen Sonntag!
Kaddy