Stachelbär
Gartenguru
Bei Fragen und Problemlösungen sind Fotos oft unerlässlich, um anderen das eigene Anliegen zu vermitteln.
Aber was nützen diese, wenn sie mangels Qualität die notwenigen Informationen nicht hergeben.
Die häufigsten Fehler:
Oft reicht ein Foto für die Problemerkennung nicht aus.
Mach es wie in guten Filmen – von der Nahaufnahme in die Totale zoomen.
Streichholzkopfgroßes Detail, Blattfuß
Oft haben Fotoapparate und Smartphones nur noch eine automatische Scharfeinstellung, die dann auch noch ihren eigenen Willen hat – die gilt es auszutricksen.
Automatik kann sich nicht zwischen Blattstiel und Tischplattenmuster entscheiden und wählt "mittlere Schärfe"
Mit Hilfe einer Pinzette stelle ich das Stielende senkrecht
Die automatische Scharfeinstellung braucht Linien zum Scharfstellen – mit den Kerben auf der bei gestellten Münze gebe ich vor, wo scharfgestellt wird.
Münzenrand und Stielfuß müssen gleich hoch sein.
Aststrukturen zeigen, Strauch-Belaubung
Seitenplane von PartyPavillion als Hintergrund
Oleander mit Pilzbefall an Blätter, aufgeschnittener Karton als Hintergrund
Hintergrund verdecken
Apfel, Blätter und Früchte unscharf
Lösung: eine geschlitzte Pappe

Hintergrund verdecken
RhodoKnospen unscharf,
da Hintergrund exakt aufgenommen wurde und das mit riesiger Datenmenge. Je unruhiger der Hintergrund (hier Fichtennadeln) desto unschärfer das Aufnahmeobjekt.
Lösung: Karton dahinter stellen
Hier noch ein älterer Beitrag zu diesem Thema
Aber was nützen diese, wenn sie mangels Qualität die notwenigen Informationen nicht hergeben.
Die häufigsten Fehler:
- Gegenlicht
- Pflanze vor dem Fenster fotografiert
- zu heller oder gar weißer Hintergrund
- Unschärfe
- zu dunkel,
Oft reicht ein Foto für die Problemerkennung nicht aus.
Mach es wie in guten Filmen – von der Nahaufnahme in die Totale zoomen.
- Detailfoto – Blatt ,Faulstelle, Wurzelstück
- Umgebung – Ast- oder Kronenteil
- Ganzkörperfoto – Baum mit Stamm, Strauch samt Erdaustrittsstelle, Pflanze mit Topf (Kübel) und Substratoberfläche.
Streichholzkopfgroßes Detail, Blattfuß
Oft haben Fotoapparate und Smartphones nur noch eine automatische Scharfeinstellung, die dann auch noch ihren eigenen Willen hat – die gilt es auszutricksen.

Mit Hilfe einer Pinzette stelle ich das Stielende senkrecht

Die automatische Scharfeinstellung braucht Linien zum Scharfstellen – mit den Kerben auf der bei gestellten Münze gebe ich vor, wo scharfgestellt wird.



Aststrukturen zeigen, Strauch-Belaubung


Hintergrund verdecken
Apfel, Blätter und Früchte unscharf





Hintergrund verdecken
RhodoKnospen unscharf,


Hier noch ein älterer Beitrag zu diesem Thema
Zuletzt bearbeitet: