SUN
Sämling
- Seit
- Aug 16, 2018
- Beiträge
- 1
Hallo liebe Gartenfreunde,
gerne möchte ich meine alte und kahle Thujahecke durch eine Hainbuchenhecke ersetzen.
Die Hecke soll später von unten bis oben blickdicht und über 2 Meter hoch werden. Ich plane, im Herbst wurzelnackte Pflanzen mit einer Höhe von 1 m bis 1,25 m einzusetzen.
Vorab schon mal herzlichen Dank für Eure Unterstützung!
Grüne Grüße
SUN
gerne möchte ich meine alte und kahle Thujahecke durch eine Hainbuchenhecke ersetzen.
Die Hecke soll später von unten bis oben blickdicht und über 2 Meter hoch werden. Ich plane, im Herbst wurzelnackte Pflanzen mit einer Höhe von 1 m bis 1,25 m einzusetzen.
- Wahrscheinlich sollte ich die jahrzehnte alte Erde unter der alten Thuja komplett austauschen. Ist das korrekt?
- Welchen Pflanzabstand empfehlt Ihr? Im Netz habe ich Empfehlungen von 2 bis 4 Pflanzen pro Meter gelesen. An einer Stelle las ich sogar: "Soll die Hecke höher als 2 m werden, so sollte ein Pflanzabstand von 80 cm zwischen den einzelnen Hainbuchen eingehalten werden!"
- Kann es sinnvoll sein, anstelle einer geraden Pflanzline, die Hainbuchen im Zickzack zu pflanzen, um später eine größere Blickdichte zu erlangen?
- Welchen Schnitt (Wurzeln und oder Äste) empfehlt Ihr direkt nach, bzw. vor der Pflanzung?
- Wo finde ich Informationen hinsichtlich Pflanztiefe, Düngung, etc.
Vorab schon mal herzlichen Dank für Eure Unterstützung!
Grüne Grüße
SUN