sanftgrün
Moderator
- Seit
- Apr 27, 2020
- Beiträge
- 2.528
Hallo,
Ich vermute, dass meine Ribisel (rote/weiße Johanniesbeeren) Säulenrost haben. Leider ist es wahrscheinlich, dass ich das im Herbst schon mitgekauft habe
Wie gehe ich jetzt am besten vor? Bekomme ich das wieder los? In der Nähe unseres Gartens stehen natürlich auch Kiefern...
Blätter habe ich jetzt mal entfernt. Wenn es eine Hoffnung gibt, würde ich auch dagegen spritzen, obwohl ich da jetzt nicht allzu begeistert bin.
Jedes Jahr behandeln würde ich jetzt aber wirklich nicht wollen...
Leider sind nach dem Winter vom Schnee schon ziemlich beschädigt gewesen und jetzt die Pflanzen auch von Blattläusen massiv befallen, dass ich die Triebspitzen auch entfernen musste. Insgesamt würde ich aktuell leider von keinem guten Allgemeinzustand der Pflanzen sprechen.
Platztechnisch wäre es echt blöd, wenn ich die raus reißen muss. Müsste dann überlegen, welchen Beerenstrauch ich dort stattdessen hinpfflanzen kann. Schlimmstenfalls hätte ich wohl nur eine Alternative dann für neue (resistente?) Büsche.
lg
P.S: Fotos gibt's keine, weil in der Ecke ist es etwas wild. Das stelle ich sicher nicht in's Netz
Ich vermute, dass meine Ribisel (rote/weiße Johanniesbeeren) Säulenrost haben. Leider ist es wahrscheinlich, dass ich das im Herbst schon mitgekauft habe

Wie gehe ich jetzt am besten vor? Bekomme ich das wieder los? In der Nähe unseres Gartens stehen natürlich auch Kiefern...

Blätter habe ich jetzt mal entfernt. Wenn es eine Hoffnung gibt, würde ich auch dagegen spritzen, obwohl ich da jetzt nicht allzu begeistert bin.
Jedes Jahr behandeln würde ich jetzt aber wirklich nicht wollen...
Leider sind nach dem Winter vom Schnee schon ziemlich beschädigt gewesen und jetzt die Pflanzen auch von Blattläusen massiv befallen, dass ich die Triebspitzen auch entfernen musste. Insgesamt würde ich aktuell leider von keinem guten Allgemeinzustand der Pflanzen sprechen.
Platztechnisch wäre es echt blöd, wenn ich die raus reißen muss. Müsste dann überlegen, welchen Beerenstrauch ich dort stattdessen hinpfflanzen kann. Schlimmstenfalls hätte ich wohl nur eine Alternative dann für neue (resistente?) Büsche.
lg
P.S: Fotos gibt's keine, weil in der Ecke ist es etwas wild. Das stelle ich sicher nicht in's Netz
