Schildläuse

Pflanzensammler

Gartenguru
Seit
Okt 28, 2019
Beiträge
2.395
Standort
Wesermarsch
Ich habe heute Schildläuse an meinem kleinen Kaki-Baum entdeckt. Waren ganz leicht zu entfernen aber es waren bei genauer Betrachtung keine lebenden Läuse sondern GELEGE mit hunderten von Eiern, sicher versteckt unter dem üblichen Panzer! Wer wundert sich noch über einen starken Befall nach diesen Bildern .... Mein Wifi-Mikroskop hat die Details gezeigt. Bilder hierneben in der Hoffnung das die übermittelt werden.
Ich habe mit SPRUZIT die Keule eingesetzt!
 

Anhänge

  • Schildlaus 1.png
    Schildlaus 1.png
    4 MB · Aufrufe: 45
  • Schildlaus 2.png
    Schildlaus 2.png
    3,3 MB · Aufrufe: 42
  • Schildlaus 3.png
    Schildlaus 3.png
    3,4 MB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:

Dahlia

Profigärtner
Seit
Jul 27, 2019
Beiträge
483
...wie groß war die braune Halbkugel? Sieht hammerhart aus. Hatte ich noch nie gesehen.
 

sanftgrün

Moderator
Seit
Apr 27, 2020
Beiträge
2.469
Wirklich beeindruckend. Schildläuse sind ja wirklich eklige Schädlinge. Ich glaube, man kann die nur in Schach halten, aber wird sie nie ganz los, oder?

Auf alle Fälle drücke ich dir die Daumen, dass du die Viecher zumindest eindämmen kannst.
 

ViolaP

Junggärtner
Seit
Mai 21, 2023
Beiträge
103
Ohka, die Viecher kenne ich. Bei mir waren die meisten jahrelang auf den Schlefflera (alles Senker aus dem Büro dh von dort aus eingeschleppt). Verbreitet dann auf die Kamelien, den Nachtyasmin, die Brombeere, Heidelbeeren, Orangenbäumchen, Stephanotis, sogar auf die Grünlilien ... war schlimm. Nichts hat geholfen. Ich habe so gut als machbar per Hand abgelesen und danach Unmengen Biozide gesprüht. Jetzt bin ich soweit zu sagen es lassen sich nur noch einzelne aller paar Wochen finden. Ich hab die Bestien im Schach.
Angeblich hocken die in der Erde und kommen von dort aller paar Jahre raus. Keine Ahnung, wie man da irgendwas verhindern will - im Garten.
 

Pflanzensammler

Gartenguru
Seit
Okt 28, 2019
Beiträge
2.395
Standort
Wesermarsch
Nachtrag zur "Bekämpfung": Ich habe umgehend mit "LIZETAN" gespritzt und seit gestern das Präparat vorsorglich als Sticks in den Wurzelballen gesteckt, 10 Stck für den Kübel!
Ob das hilft weiß ich natürlich nicht aber die Hoffnung stirbt zuletzt, erst einmal die Schädlinge!
Es sind schon viele "weg", wohin auch immer. An den Ästen ist der Befall deutlich geringer!
 

ViolaP

Junggärtner
Seit
Mai 21, 2023
Beiträge
103
Wünsche Dir viel Erfolg - aber ... die Viecher haben auch eine "bewegliche Form" in ihren Entwicklungsstadien und so wie es ausschaut, ist das nicht die erste Brut sondern eventuell seit Jahren vorhandener Befall ... Du weißt also nicht, wie weit die bereits auf die Umgebung gewandert sind (oder wo deren Quelle war) - und dann irgendwann von dort aus wieder "zurück" kommen in paar Monaten. Wenn ich mich richtig erinnere - genügt ein einziges überlebende "Mutterschiff" ( so nenne ich die! Star Wars ...) - weil die sowohl männlich als auch weiblich sein können (je nach "Bedarf" gerne heut so und in paar Monaten anders!) und pro Schild mehr als 500 Eier (= die nächste Generation) gelegt werden. Teufenszeug! --- sie lieben Trockenheit dh heiße Sommer ...
 

Heikeaustirol

Gartenguru
Seit
Nov 11, 2017
Beiträge
2.805
Also erstens bin ich mal prinzipiell dagegen, Schadinsekten als Viecher in abwertender Form zu bezeichnen. Wer gibt uns Menschen denn das Recht, uns über andere Individuen überlegen zu fühlen ?
Zweitens wechseln Schildläuse in keiner Weise das Geschlecht. Die männlichen Schildläuse leben nur wenige Tage. Freßwerkzeuge und Verdauungsapparat sind soweit zurückgebildet, daß sie keine Nahrung aufnehmen können, sondern lediglich zur Begattung der Weibchen für kurze Zeit leben.
Auch ich bekämpfe Schadinsekten. In erster Linie aber durch das Stärken der Pflanzen und dann durch die Schaffung eines gesunden Gleichgewichts im Garten. Das kann, aus meiner Sicht, mit dem Einsatz chemischer Mittel niemals entstehen.
 

Folge uns auf Social Media

Oben