Mein kleiner Stachelbeer-Hochstammbusch hat sehr viele Früchte in diesem Jahr. Allerdings haben bereits die kleinsten Früchte merkwürdige rötliche Flecken. Weiß jemand woher die kommen könnten und ob ich etwas dagegen tun kann?
Foto leider unscharf und zu klein, läßt sich nicht vergrößernMein kleiner Stachelbeer-Hochstammbusch hat sehr viele Früchte in diesem Jahr. Allerdings haben bereits die kleinsten Früchte merkwürdige rötliche Flecken. Weiß jemand woher die kommen könnten und ob ich etwas dagegen tun kann?
Hallo Stachelbär, vielen Dank für deine Tipps. Ich kriege das fotografisch irgendwie nicht so richtig hin. Habe aber 3 neue Fotos eingestellt. Vielleicht ist die Krankheit da besser zu erkennen.Foto leider unscharf und zu klein, läßt sich nicht vergrößern
Tips, guggst Du hier, anklicken:
und hierMonstera-Blätter bekommen Risse und Löcher
Ohne gut funktionierende Kamera ist das ja echt völlig sinnlos. Tut mir wirklich Leid. Sie sind definitiv nicht länglich, sondern rund. Und gelblich, beige, weiß. Auf dem Video sieht man gut, dass sie viele Härchen (??) haben und hinten zwei Fühler.www.gartenjournal.net
Bohnenkraut auf Balkon?
Hallo meine Lieben, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich hatte bislang mein Bohnenkraut immer im Garten, doch habe ich leider keinen Platz mehr dafür. Nun meine Frage, kann man das Bohnenkraut (wer nicht genau weiß, was das ist, hier habe ich einen interessante Artikel entdeckt)...www.gartenjournal.net
Bei diesem Foto hat die Schärfe-Automatik des SmartPhones oder Camera den Hintergrund scharf gestellt und so wurde es auch abgebildet. Die Früchte sind unscharf 
Wenn ich jetzt dieses Stück Pappe hinter die aufzunehmenden Früchte platziere, dann ist dieser Hintergrund, mangels Längs- und Querlinien oder anderer Strukturen für die Schärfe-Automatik "uninteressant"
und es wird der Vordergrund - die Früchte - wie gewünscht, scharf abgebildet 



Dann bleib mal dran und berichte - Bin gespannt ob sich die obligatorischen Pusteln an den Beeren noch bilden.Hallo Stachelbär,
vielen Dank für die weiteren Fototipps. Ich werde bei Gelegenheit mal ein wenig üben.
Sonnenbrand an den Stachelbeeren ist eine gute Vermutung. Wir werden mal sehen wie sich die Früchte entwickeln.
Ich habe auch weiter recherchiert. Möglicherweise könnte es auch Stachelbeerrost sein. Denn unser Nachbar hat einen Gartenteich und Stachelbeerrost ist ein Pilz, der eienen Zwischenwirt braucht. Gefunden habe ich dazu folgendes:
Es handelt sich bei Puccinia caricina um einen wirtswechselnden Pilz, der Sumpfgräser als Zwischenwirte nutzt
Auf jeden Fall erst einmal schönen Dank für Deine Hilfe.