Wandelröschen - nach Überwinterung, blüht nicht

Netti

Sämling
Seit
Nov 2, 2024
Beiträge
5
Hallo ihr lieben,
ich hatte letztes Jahr ja mal wegen Überwinterung vom Wandelröschen gefragt. Habe die Pflanze dunkel im Keller überwintert, hat auch super geklappt. Leider blüht sie jetzt auf dem Balkon nicht mehr. Es gibt viele grüne Blätter, das wars aber leider.
Sonst finde ich dazu nichts, kennt das Problem jemand? Was mache ich da?
Vielen Dank,
netti
 

Heikeaustirol

Gartenguru
Seit
Nov 11, 2017
Beiträge
2.972
Hallo ihr lieben,
ich hatte letztes Jahr ja mal wegen Überwinterung vom Wandelröschen gefragt. Habe die Pflanze dunkel im Keller überwintert, hat auch super geklappt. Leider blüht sie jetzt auf dem Balkon nicht mehr. Es gibt viele grüne Blätter, das wars aber leider.
Sonst finde ich dazu nichts, kennt das Problem jemand? Was mache ich da?
Vielen Dank,
netti
Laut mein schöner Garten :

Saisonvorbereitung im Frühjahr​

Man sollte seine Wandelröschen schon im Februar wieder wärmer und heller halten und auch die Gießmengen langsam steigern, damit die Sträucher möglichst früh wieder austreiben. Anderenfalls setzt die Blüte im Sommer erst recht spät ein. Die Krone wird unabhängig von der Art der Überwinterung auf mindestens die Hälfte des letztjährigen Volumens gestutzt. Grundsätzlich ist auch noch ein stärkerer Rückschnitt möglich, da Wandelröschen sehr schnittverträglich sind. Auch umgetopft wird, falls nötig, möglichst noch im Februar.

Da ist also Geduld gefragt.
 

Netti

Sämling
Seit
Nov 2, 2024
Beiträge
5
Laut mein schöner Garten :

Saisonvorbereitung im Frühjahr​

Man sollte seine Wandelröschen schon im Februar wieder wärmer und heller halten und auch die Gießmengen langsam steigern, damit die Sträucher möglichst früh wieder austreiben. Anderenfalls setzt die Blüte im Sommer erst recht spät ein. Die Krone wird unabhängig von der Art der Überwinterung auf mindestens die Hälfte des letztjährigen Volumens gestutzt. Grundsätzlich ist auch noch ein stärkerer Rückschnitt möglich, da Wandelröschen sehr schnittverträglich sind. Auch umgetopft wird, falls nötig, möglichst noch im Februar.

Da ist also Geduld gefragt.
mist, danke. Hatte sie im März wieder hochgeholt und im April auf den Balkon gestellt.
 
Oben