Wie Pflanzensammler schrieb, wenn du jetzt erst einen Blauglockenbaum pflanzt, dauert es bis der mal Blüten und Samen produziert...Hallo ich möchte Blauglockenbäume setzen, auf diesem Gelände weiden auch Legehennen.
Sind die Früchte bzw. Samen eine Gefahr für die Hühner? bzw. bekomme ich die Gifte der "leicht giftigen Samen" durch die Eier in die Lebensmittelkette?
Weil die hier wachsen und weil es schöne Bäume sind!warum so exotische Bäume in euren Gärten?
Die sind hier schon durch ...Hier blühen Kornelkirsche
Weil die hier wachsen und weil es schöne Bäume sind!![]()
Du brauchst dir auch um uns keine Sorgen machen - mir gefällt der Blauglockenbaum auch daher habe ich auch einen im Garten, aber noch im Topf...Hab mich hier ja als "Wildwuchs" vorgestellt und möchte fragen: warum so exotische Bäume in euren Gärten?
Hier blühen Kornelkirsche und Konsorten - und da muss ich mir keine Gedanken machen...
LG
Ja, so sehe ich das auch....Weil die hier wachsen und weil es schöne Bäume sind!![]()
...es stimmt schon, in einigen deutschen Regionen wird die Paulownia inzwischen als invasive Pflanze eingestuft... ISCH find sie trotzdem sehr schönUm euch, die ihr diese exotischen Bäume in eure Gärten pflanzt, mache ich mir keine Sorgen.....
Wie Pflanzensammler schrieb, wenn du jetzt erst einen Blauglockenbaum pflanzt, dauert es bis der mal Blüten und Samen produziert...
Da Blauglockenbäume auch in Dörfern rund um Bauernhäuser stehen wie ich weiß, dürften die Samen für Hühner und anderes Geglügel nicht schädlich sein.
Die Samen verbläst ja der Wind auch in alle Richtungen..
Hallo Heikeaustirol, dankeEntgegen früheren Erkenntnissen sagt die Fachliteratur heute, daß von der Paulownia tomentosa nur die Samen schwach giftig sind. Das Gift geht in den Blutkreislauf und würde somit auch in die Eier gelangen. Zwar kann man davon ausgehen, daß, wenn von einer schwach giftigen Pflanze Gift im Blutkreislauf zirkuliert, im Ei nur noch eine kaum meßbare Menge sein wird, aber man hält sich ja eigentlich deshalb selbst Hühner, damit man weiß, daß sie unter optimalen Bedingungen gehalten werden. Ich würde das also überdenken.
Hallo, exotisch hin oder her,...Paulownia oder Kaiserbaum gibts seit 120 jahren in Österreich und Deutschland, eine riesige Allee vorm Eifelturm in Paris...., ich denk da dürften wir viele Pflanzen nicht im Garten haben......es stimmt schon, in einigen deutschen Regionen wird die Paulownia inzwischen als invasive Pflanze eingestuft... ISCH find sie trotzdem sehr schön
Hallo Pflanzensammler, danke für deine Antwort. Find ich realitätsnah, kann ja sein das bis zum Blütejahr in 5??Jahren, keine Hennen mehr weiden..Bis ein Blauglockenbaum blüht dauert es erst einmal einige Jahre. Die "Früchte" sind etwa walnussgroße harte Kapseln.
Die einige hundert wenn nicht mehr Samen in einer Kapsel sind kleine Flocken, vergleichbar mit Birkensamen.
Reife Kapseln brechen auf, die Samen werden verweht ...
Das von diesen für Hühner eine Gefahr ausgeht glaube ich nicht!
Im Zweifel einen anderen Baum wählen ...