Suchergebnisse

  1. Kakteenfreund

    gelöst Wer kennt sich aus mit Gräsern?

    Allen einen schönen Pfingstmontag. Gräser scheinen derzeit modern zu sein. Im vergangenen Herbst habe ich in einem öffentlichen Garten ein Gras fotografiert, welches mir besonders gut gefiel. Wer kann mir schreiben was für ein Gras das ist? Gruß Kakteenfreund
  2. Kakteenfreund

    Immer wieder Schnecken

    Diesmal geht es nicht um die großen Roten sondern um kleine Cremefarbenen. Die sind wenige Millimeter bis 2 cm groß und fressen bei mir bei Salatstecklingen immer den Wurzelhals so dass die Blätter abfallen. Wer hat damit Erfahrung? Zum Schutz gegen die Wegschnecken (die großen Roten) habe ich...
  3. Kakteenfreund

    Was einem so alles über den Weg läuft.

    In den letzten Tagen hatte ich einige für mich interessante Begegnungen in der Natur. Im Garten lief mir ein Hirschkäferweibchen über den Weg. Es kam mir allerdings komisch vor. Es war klein und hatte einen breiten Kopf. Also überprüfte ich das Ganze. Es war wohl ein Balkenschröter und kein...
  4. Kakteenfreund

    gelöst Käfer am Rhododendron

    Vor einigen Tagen entdeckte meine Frau am helllichten Tag an einem blühenden Rhododendron eine Vielzahl von Käfern, die sich an den Blüten wohl taten. Bei meiner Recherche im Internet kam ich schnell auf den Dickmaulrüssler. Es gibt da bei meinen Käfern allerdings einige Unterschied zur...
  5. Kakteenfreund

    Zwiebelgewächse

    Ich bin ein begeisterter Anhänger aller Zwiebelarten, auch Lauch, Bärlauch, Knoblauch, Schnittlauch usw. Nun habe ich mich in diesem Herbst und Winter über die gekauften Zwiebeln sehr geärgert. Meine Zwiebeln im Garten reichen nicht lange hin so dass ich zukaufen muss. Die zugekauften hatten...
  6. Kakteenfreund

    Umstellen von Fotos in eine andere Kategorie

    Vielleicht ist das Thema schon behandelt und ich habe es nicht gefunden. Wie kann man Fotos die z. B. bei Pflanzen stehen in die Kategorie öffentliche Gärten stellen? Ich möchte zwei Serien ohne großen Aufwand umstellen. Ist das möglich? Gruß Kakteenfreund
  7. Kakteenfreund

    Erste Frühlingsboten?

    Eine einsame Blüte Immergrün habe ich heute im Garten entdeckt. Ich kann nicht einmal sagen um welche Art von Immergrün es sich handelt. Es wächst bei mir unbeachet in einer Ecke und muss kleingehalten werden da es stark wuchert. Anbei ein Bild.
  8. Kakteenfreund

    Der Klimawandel

    Guten Morgen allerseits, der Klimawandel wird von vielen Menschen entweder ganz oder bezogen auf seine Entstehung (Menschengemacht) in Frage gestellt. Hier möchte ich einmal einige Gedanken dazu äußern. Unstrittig ist wohl, dass CO2 ein Klimagas ist. Klimagase verhindern, dass Wärme ins Weltall...
  9. Kakteenfreund

    Weihnachten - was ist daraus geworden?

    Am Wochenende war ich mit meiner Frau auf den Weihnachtsmärkten in Aachen und Maastricht. Da sind mir einige Dinge bewusst geworden, die ich eigentlich schon läger weiß, über die ich mir bisher wenig oder keine Gedabken genmacht habe. Wer ist eigentlich der Weihnachtsmann? Was hat er mit dem...
  10. Kakteenfreund

    Mutation bei einer Tulpe

    Guten Tag allerseits, heute stelle ich keine Frage sondern stelle einen Fund vor, den ich vor einigen Jahren in einem Blumenrondell gemacht habe. es handelt sich um eine rote Tulpe bei der zwei Blütenblätter gelb sind. Es gibt ja massenhaft mehrfarbige Tulpen. Bei denen sind aber üblicherweise...
  11. Kakteenfreund

    Wer hat Erfahrung mit dem Anbau von Zuckermelonen?

    Zuckermelonen esse ich sehr gerne. Kennen lernte ich die Frucht in der zweiten Hälfte der 1950er Jahre als diese aus Frankreich zu uns kamen. Ich habe sie dann aus den Augen verloren und erst 1988 in Südfrankreich wieder entdeckt. Ein paar Jahre lang ging es dann gut mit der Versorgung. Wenn ich...
  12. Kakteenfreund

    Tomaten, Fragen und Erfahrungen

    Wer kennt sich damit aus? Es hängen noch viele Tomaten an den Sträuchern. Etliche davon sind wegen der großen Wasseraufnahme währen des Regens geplatzt und alle reifen nur langsam. Ich ernte die gesunden unverplatzten wenn sie anfangen zu erröten und lege sie auf die Fensterbank. Dort reifen sie...
  13. Kakteenfreund

    Alpenaster -Mutation?

    2017 trat bei meinen Alpenastern eine mir unbekannte Form auf. Sie hat kleine, schmale Blütenblätter anstelle der üblichen blauen oder weißen. Bilder füge ich bei. Auch in den beiden Folgejahren trat diese Form in meinem Steingarten auf. Kennt jemand diese Form? Handelt es sich vielleicht um...
  14. Kakteenfreund

    Wildpflanzen aus Südfrankreich. Wer kennt sie?

    Anbei 3 Fotos von 2 Pflanzen, die ich 2008 in Südfrankteich (Drôme provencale) aufgenommen habe. Ich konnte sie nicht bestimmen. Unter anderem habe ich in "Pflanzen und Tiere Europas" von Harry Garms nachgesehen. Ich wollte sie damals ausgraben um sie daheim zu kultivieren. Die Erde war aber...
  15. Kakteenfreund

    gelöst Drei mir unbekannte Blüten. Wer kennt die Pflanzen?

    Wenn ich unterwegs bin fotografiere ich gerne auch Blumen. Zur Zeit schaue ich mir ältere Blumenbilder an und fand drei Blüten, die ich nicht zuordnen kann. Kennt jemand die Pfalnzen? Die Bilder stammen aus dem Jahr 2016. Gruß Kateenfreund
  16. Kakteenfreund

    Hitzegewinner und -verlierer im Ziergarten.

    Ich verweise auf meinen Beitrag im Forum Gemüsegarten. Bei den Pflanzen im Ziergarten habe ich folgende Erfahrungen gemacht: Gut mit der Hitze kommen geranien aus. Selten habe ich solch ein Blütenmehr gesehen wie in diesem Jahr. Ich habe Geranien auch in Rabatten ausgepflanzt. Allerdings dürfte...
  17. Kakteenfreund

    Hitzegewinner- unf Verlierer in meinem Gemüsegarten

    Die Hitze hat enorme Auswirkungen auf das Wachstum der Pflanzen im Garten. Ich will hier über meine Erfahrungen in meinem Garten berichten und würde mich freuen wenn andere dies ebenfalls tun. Ich fange einmal mit dem Gewinnern an weil ich damit schnell fertig bin. Die erste Hitzewelle im Juni...
  18. Kakteenfreund

    gelöst Wer kennt diese Pflanze?

    Beigefügte Fotos einer Frucht und Blüten habe ich vor etwa einen Jahr (Anfang September) in Thann im südlichen Elsass aufgenommen. Ich konnte die Pflanze nicht zuordnen. Nun habe ich diese Forum entdeckt und bitte um Hilfe bei der Bestimmung der Pflanze. Leider habe ich nur diese beiden Bilder...
  19. Kakteenfreund

    Zucchini selbstfruchtend oder benötigt man zwei Pflanzen?

    Zucchini bringen sehr viele Früchte in schneller Folge. Ist es zur Befruchtung erforderlich zwei Pflanzen zu sezten oder sind sie selbstfruchtend so dass eine Pflanze reicht? Ich gehe davon aus, dass in den NachbarGäten keine Zucchini angebaut sind.

Folge uns auf Social Media

Oben