Suchergebnisse

  1. rosa-vita

    Kirschlorbeer Mehltau ?

    Ja, allerdings mit echtem Mehltau an Rosen. Die eine war über und über voll mit Mehltau. Mehrmals eingesprüht, immer im Abstand von einer Woche, dann war der Mehltau weg. Allerdings war die Pflanze dann ganz weiss von der Milch. Habe ich dann mit Wasser abgespült, jetzt erholt die Rose sich...
  2. rosa-vita

    Schöne Pflanzen, die sich von selbst in meinem Garten angesiedelt haben

    Jetzt Mal eine Pflanze, für die mich andere Gärtner für verrückt erklären: Girsch! Wenn er blüht, liebe ich ihn. Auch einige Gräser haben sich allein angesiedelt. Sehr schön mit dem Girsch.:22x22-emoji-u1f60b:
  3. rosa-vita

    Unser Gartenthermometer: Wieviel Grad minus oder plus bietet ihr derzeit?

    Geduld, Geduld... So schnell sind Gärtner nicht. Zumal im Moment ja so viel im Garten zu tun ist. ..... Im Schatten liegen, den Wildkräutern beim wachsen zusehen, Schmetterlinge beobachten... Und vor allem: Gießen, gießen, gießen..
  4. rosa-vita

    Unser Gartenthermometer: Wieviel Grad minus oder plus bietet ihr derzeit?

    Mein Außenthermometer zeigt im Moment 29'C Hmmm?! Aber der Fühler hängt etwas ungünstig und wird um diese Tageszeit von der Sonne angestrahlt. ☀️ Also... Man weiß es nicht. ☀️☀️☀️
  5. rosa-vita

    Was hat unser Natterkopf?

    Mehltau.
  6. rosa-vita

    Kirschlorbeer Mehltau ?

    Stimmt. Nur, dass der Falsche Mehltau ganz anders aussieht. Aber für beide Fälle kann man ruhig Milch versuchen.
  7. rosa-vita

    Flecken auf der Alocasia Dragon Scale

    Ich tippe auf Sonnenbrand, die sind ja sehr lichtempfindlich. Da hilft nur schattiger stellen und regelmäßig einsprühen.
  8. rosa-vita

    Elefantenfuß 10 Jahre braune Blätter

    Nein, zu alt ist der nicht, mein Bruder hat einen, der ist über 40 Jahre alt. Bitte ganz wenig gießen. Er speichert ja in seinem "Fuß" Wasser. Deswegen verträgt er auch mal mehrere Wochen ohne Wasser. Ein paar Blätter werden immer braun. Bei Deinem scheinen aber noch Spinnmilben hinzu zu kommen...
  9. rosa-vita

    Kirschlorbeer Mehltau ?

    DAS ist ziemlich eindeutig Mehltau. Wenn Du keine Chemie nehmen möchtest, Versuche es mal mit Milch! Normale Milch aus der Tüte. 1:5 verdünnen, in eine Sprühflasche und die Pflanze damit tropfnass besprühen, von oben und unten. Wöchentlich wiederholen, bis der Mehltau weg ist. Die Milch bildet...
  10. rosa-vita

    Läuse am Geldbaum

    Das sind die Häute der Läuse. Wenn die Läuse sich häuten hinterlassen sie solch Gebilde. Die Läuse selbst sitzen vermutlich versteckt. Ich würde auch Stäbchen empfehlen.
  11. rosa-vita

    Oleander richtig behandeln

    Oleander hat eine besondere Eigenart: er wirft im Sommer Blätter ab. Also kein Grund zur Sorge, das ist normal. Aber, er braucht auch ziemlich viel Wasser. In Italien steht er häufig an Straßengräben. Also ruhig kräftig gießen. Aber danach wieder gut abtrocknen lassen.
  12. rosa-vita

    Danke für die Begrüßung! :22x22-12:

    Danke für die Begrüßung! :22x22-12:
  13. rosa-vita

    der Bergknöterich Johanniswolke - wer kennt ihn auch?

    Ich habe gerade noch ein paar aktuelle Bilder gemacht. Wenn der sich bei Dir selbst angesiedelt hat, wirst Du sicher noch viel Freude damit haben.
  14. rosa-vita

    Jetzt zu meinen Olivenbäumchen

    In den letzten Jahren wird viel von Bienen ( Honigbienen) als Befruchter gesprochen, das ist schade. Die meiste Arbeit beim befruchten leisten andere: Wildbienen, Hummeln, Schwebfliegen. So ist es auch am Olivenbaum. Obwohl er selbstfruchtbar ist, hilft es, wenn Insekten den Pollen weiter tragen.
  15. rosa-vita

    der Bergknöterich Johanniswolke - wer kennt ihn auch?

    Ich habe Mal einen Artikel darüber gelesen, musste ich unbedingt haben. Bist Du Dir sicher, dass es "Johanniswolke" ist? Der Japanische Knöterich sieht ähnlich aus. Wenn Deiner sich selbst angesiedelt hat, könnte es auch der sein. Der bereitet sich überall aus. Den sieht man bei uns...
  16. rosa-vita

    Ginko Baum: Wachstum begrenzen

    Es gibt auch Sorten von Ginkgo, die sehr klein und kompakt bleiben, die Sorte "Marieken" ist da eine der Kompaktesten, gibt es auch als Stämmchen.
  17. rosa-vita

    der Bergknöterich Johanniswolke - wer kennt ihn auch?

    Ein Traum von einer Pflanze! Nein, die wuchert nicht. Ich habe die"Johanniswolke" seit ein paar Jahren im Garten stehen und bin immer noch begeistert, blüht sehr lange und macht sich schön im Beethintergrund.
  18. rosa-vita

    Ginko Baum: Wachstum begrenzen

    Für ein paar Jahre kannst Du das so machen. Aber auf Dauer ist das nichts, da wird es ihm zu eng.
  19. rosa-vita

    Neuer Rasen oder lassen?

    Ich würde jetzt über den Sommer eine Gründüngung einsäen. Gibt es in jedem Gartencenter. Im Herbst alles umgraben und Rasen einsäen. Du kannst Dir im Baumarkt eine Fräse ausleihen, dann musst Du das nicht von Hand umgraben.
  20. rosa-vita

    Sos Gurken trauer Mücken befall

    "Diese gelben Blätter sind keim Blätter und werden eh ja noch abgestoßen, Mangel dürfte nicht bestehen." Nicht die Keimblätter, sondern die voll ausgebildeten Blätter darüber zeigen Stickstoffmangel. Aber wenn sie gedüngt und umgepflanzt wurden, ist ja gut

Folge uns auf Social Media

Oben