Suchergebnisse

  1. Heikeaustirol

    Tagetes Lucida

    Hallo Winne ! Warum hast du sie denn so spät ausgesät ? Die wirst du wohl in diesem Jahr nicht mehr zur Blüte bringen. Wirst du sie überwintern ? Wenn sie jetzt lange dünne Schößlinge macht, ist der Boden zu nährstoffhaltig. Da sie noch so klein sind, würde ich sie noch mal in Aussaaterde...
  2. Heikeaustirol

    Mein Olivenbaum hatte Wollläuse, ich habe 1 Liter Wasser und 100ml Öl gemischt.

    Schau mal, ob dir irgendwas bekannt vorkommt https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/balkon-terrasse/olivenbaum-verliert-blaetter-die-ursachen-37686
  3. Heikeaustirol

    Calathea triostar bekommt braune Blätter

    Wir können auch lange Rauchen, bis sich erste Probleme einstellen :22x22-08:
  4. Heikeaustirol

    Tomaten und Krankheiten und Schädlinge

    Das sieht nach Stickstoffmangel aus. Tomatendünger !
  5. Heikeaustirol

    Calathea triostar bekommt braune Blätter

    Was für Wasser benutzt du ? Die Calathea ist sehr kalkempfindlich. Entweder du wohnst am Zittauer Gebirge, oder du nimmst Regenwasser.
  6. Heikeaustirol

    Unwetter in NRW/RP, wer ist betroffen??

    Ich bin zwar in Tirol, aber auch bei uns gab es ein paar Hotspots. Zum Beispiel mußte gestern die Taufe der Enkeltochter verschoben werden, weil der Ort, in welchem die Taufpatin wohnt, von der Außenwelt abgeschnitten war. Daß die Politiker nicht mehr spontan und frei reden, ist wohl den Medien...
  7. Heikeaustirol

    Meine Physalis verliert alle Blätter

    Kaffeesatz ist o.k., da der Physalis sogar saure Erde nichts ausmacht, ihr wird aber Stickstoff fehlen. Schau also, daß du einen stickstoffbetonten Dünger findest. Falls du Tomatendünger da hast , der wäre gut.
  8. Heikeaustirol

    Orchidee umtopfen

    Natürlich kannst du es noch verwenden. Am Besten, du wässerst es einfach vorher, dann brauchst du die frisch umgepflanzte Orchidee nicht tauchen.
  9. Heikeaustirol

    Meine Physalis verliert alle Blätter

    Eigentlich soll Physalis nicht in frisch gedüngte Erde, braucht also eher wenig Nährstoffe. Nun kommt es natürlich darauf an : ist sie ausgepflanzt oder im Topf, wenn im Topf, wie frisch war die Erde und wie ist deren Zusammensetzung. Meine stehen in einem Pflanzgefäß und bekommen ab und an...
  10. Heikeaustirol

    Radischen

    Das kann an der Sorte liegen. Schau mal drauf, was für ein Saatzeitraum angegeben ist. Andere Möglichkeiten : https://www.gemuese-balkon.de/radieschen/radieschen-keine-knollen-anzuchtfehler-vermeiden
  11. Heikeaustirol

    Was ist das?

    Ja, minzartig schon. Kannst du dich denn erinnern, was für eine Blüte sie hatte?
  12. Heikeaustirol

    Was ist das?

    Wie wäre es denn mit mexikanischer Nesselminze :22x22-13:
  13. Heikeaustirol

    Was ist das?

    Phlox widerrufe ich. Auf dem letzten Foto sieht man, daß die Blätter leicht gezackt sind. Wie schon gesagt - mit diesen Fotos sehr schwierig
  14. Heikeaustirol

    Was ist das?

    Ist mit diesen Fotos echt schwierig zu sagen :22x22-13:
  15. Heikeaustirol

    Baby machende Käfer

    Keine Käfer. Jemand aus der Art der Raupenfliegen. https://images.app.goo.gl/eYFcbA9EpDDB3d366
  16. Heikeaustirol

    Was ist das?

    Mein erster Gedanke war Phlox, der blüht allerdings bei mir schon :22x22-13:
  17. Heikeaustirol

    Kommentar von 'Heikeaustirol' in Medium '20200817_195435.jpg'

    Danke :22x22-emoji-u1f60a: keine Ahnung, wie sie heißt, aber ich mag sie auch sehr
  18. Heikeaustirol

    Yucca beschädigte Rinde

    Die Rinde wird nicht im eigentlichen Sinn nachwachsen. Aber wie bei Bäumen auch, wird die Pflanze die Wunde verschließen, damit keine Pilze und Ähnliches eindringen können. Das ist wie bei uns - der Körper schließt die Wunde, aber, je nach Größe, bleibt eine Narbe.
  19. Heikeaustirol

    Schaumbildung im Gartenteich

    Hallo Heidrun ! Schau mal in den Thread Gartenteich. Da habe ich schonmal was zum Thema EM im Gartenteich eingestellt
  20. Heikeaustirol

    Wie trifft euch Corona mit den Folgen??

    Es ist ja nicht so, daß die Pharmafirmen bei Null angefangen haben. Zum Einen stellt man ja schon ca. 100 Jahre überhaupt Impfstoffe her, so daß da schon mal eine Grundlagenforschung gesichert ist. Covid 19 gibt es zwar noch nicht lange, aber an Coronaviren an sich wird auch bereits seit etwa 20...

Folge uns auf Social Media

Oben