Suchergebnisse

  1. Heikeaustirol

    Natursteingarten

    Die Natursteinwand ist traumhaft und gut bewachsen ! Bitte, bitte mach da keinen Mörtel rein ! Ich wäre sehr froh, so eine Wand zu haben ! Natürlich kann man noch beeinflussen, was da drin wächst. Und gerade da kommen dir die Abstände zwischen den Steinen ja entgegen. ein paar Vorschläge der...
  2. Heikeaustirol

    Natursteingarten

    Mach doch mal bitte ein Foto, damit man eine Vorstellung davon hat.
  3. Heikeaustirol

    Düngefrage

    Haare und Fingernägel sind einfach nur Hornspäne. Ansonsten hast du natürlich recht mit dem Kochwasser, aber nur deshalb würde ich Nudeln und Kartoffeln nicht ohne Salz kochen wollen.
  4. Heikeaustirol

    Mindesthöhe fürs Hochbeet bei saurem Untergrund

    Wenn du die Wurzel von Broccoli mal anschaust, dann ist der größte Teil davon auf die ersten 15 - 20 cm konzentriert. Sollte sie noch in den sauren Bereich hinein wachsen, wird das keine große Rolle mehr spielen. Und wie gesagt, auf die saure Erde Kalk aufbringen, neutralisiert schon viel.
  5. Heikeaustirol

    Mindesthöhe fürs Hochbeet bei saurem Untergrund

    Prinzipiell wird die Versäuerung des Bodens sich durch Regen nach unten fortsetzen und nicht nach oben. Das heißt, wenn du so hoch aufbaust, wie die Wurzeln tief reichen, wird der saure Boden kein Problem sein. Um auf Nummer sicher zu gehen, arbeite Kalk in die unteren Schichten ein, so wird...
  6. Heikeaustirol

    Düngefrage

    Wenn der Bokashi-Eimer richtig benutzt wird, riecht man gar nichts.Nur wenn aus irgendeinem Grund zuviel Luft reingekommen ist, oder die Flüssigkeit nicht oft genug rausgenommen wird, kann es so in Richtung Silo riechen. Ist mir aber in den letzten 6 Jahren nur zweimal passiert. Es ist übrigens...
  7. Heikeaustirol

    Düngefrage

    Mykorhizza ist kein Dünger im eigentlichen Sinn, sonder ein Pilz, welcher über die Wurzeln eine Symbiose mit der Pflanze eingeht und dadurch die vorhandenen Nährstoffe für die Pflanze leichter nutzbar macht. Laß dich vom Preis nicht abschrecken, man braucht das nur grammweise. Da du momentan...
  8. Heikeaustirol

    Düngefrage

    Hallo Lavender ! Das ist ein großes Thema, weil man es nicht so pauschal beantworten kann. Prinzipiell braucht die Natur ja keinen Dünger, sondern befindet sich in einem Nährstoffkreislauf. Dadurch, daß wir im Garten ernten, entziehen wir dem Kreislauf Nährstoffe. Zum Teil geben wir sie ihm...
  9. Heikeaustirol

    Cucamelon Mexikanische Minigurke

    Hallo Cini ! Es dürfte sich um das Gleiche handeln wie bei der Cumelo, im italienischen : Barratiere. Eine alte natürliche Kreuzung. https://www.freshplaza.de/article/9230321/es-gibt-wieder-cumelos-in-den-niederlaendischen-supermaerkten/ Unter dem Namen Barratiere findest du mehr im Netz...
  10. Heikeaustirol

    Thuja

    Das glaube ich nicht. In Thujen sieht man immer viele Spinnennetze und bis auf Spinnmilben kenne ich keine Art, welche sich von Pflanzensäften ernährt.
  11. Heikeaustirol

    Thuja

    Da kommen sehr viele Ursachen in Betracht. : Trockenheit, Sonnenbrand, zu saurer Boden, Überdüngung und auch Streusalz im Winter ( was ja auch eine Art Überdüngung ist) ,können zu braunen Triebspitzen führen.
  12. Heikeaustirol

    Clerodendrum Ugandense geht ein?

    Das ist was komplett Anderes. Es geht ja um die Mikroorganismen im Kompost. Das ist auch ein Kaltauszug, sonst wären die ja auch tot. Steht aber eigentlich auch alles im angehängten Beitrag. Granulat für Kompost-tee kann man auch kaufen. Ein Beispiel unter vielen ...
  13. Heikeaustirol

    Clerodendrum Ugandense geht ein?

    Auf dem zweiten Foto des Jetzt-Zustands sieht man rechts das Gespinnst von Spinnmilben. Ich würde die Pflanze mit Kompost-tee einsprühen, was auch den Spinnmilben das Leben schwer macht. https://www.garten-haus.at/tipps_praxis/2020/07/komposttee-selber-machen.html
  14. Heikeaustirol

    was für Blätter

    Auch wenn man hier jetzt keine Blattrosetten erkennt, sehen die Blätter nach Nachtkerze aus.
  15. Heikeaustirol

    Viele kleine Viecher am Fenster

    Ja. https://www.umweltbundesamt.de/trauermuecke#alternative-bekampfungsmassnahmen
  16. Heikeaustirol

    wühlmäuse bekämpfen

    Ich verwende die Fallen nicht mehr, weil ich schon zweimal einen Maulwurf drin hatte. Ich werde immer wieder Wühlmäuse bei mir haben, da ich sie nur in unsere umliegenden Felder vertreiben kann. Da sind sie natürlich bald wieder zurück. Aber man kann durch die Jauchen den Befall begrenzen und...
  17. Heikeaustirol

    wühlmäuse bekämpfen

    Damit Holunder verjaucht, muß er schon 10 bis 14 Tage stehen. Eine schnellere Variante ist : Holunderblätter und-Rinde mit kochendem Wasser übergießen und ziehen lassen. Ich verdünne das überhaupt nicht, sondern verteile das großzügig in allen Löchern, die ich finde.
  18. Heikeaustirol

    wühlmäuse bekämpfen

    Die Supercat- Fallen sind ganz effektiv. Vorausgesetzt, man wendet sie richtig an, z. B. keine Teile ohne erdige Handschuhe berühren. Der Nachteil : falls Maulwürfe die Gänge benutzen, hängen sie mit dem Vorderbein ( Schaufel) drin und verrecken jämmerlich. Guter Köder für alle Fallen: Nutella...
  19. Heikeaustirol

    wühlmäuse bekämpfen

    Sicher, daß das Wühlmäuse waren ? Kannst du bitte mal ein Foto machen ?
  20. Heikeaustirol

    Mehltau am Liebstöckl / Maggikraut

    Eigentlich kann man den Pilzbelag abwischen. Er ist mal grundsätzlich nicht giftig. Aber : du mußt probieren, ob sich der Geschmack dadurch verändert hat. Das ist bei Weintrauben z. B. der Fall. Ich hänge dir eine Seite an, welche vor allergischen Reaktionen durch den Pilz warnt...

Folge uns auf Social Media

Oben