Aktuelle Tipps für Garten und Pflanzen

Stachelbär

Gartenguru
Seit
Okt 23, 2018
Beiträge
3.982
Standort
Im Gadde mit Ebbelwoi & Flaschebier
Heute: Rasenflächen kalken

Jetzt
bis Ende März sollte/kann der Rasen gekalkt werden – natürlich nur nach einer Bodenanalyse – die kann, wie in dem verlinkten Bericht, selbst durchgeführt werden oder bei kommerziellen Anbietern einsenden.
Baywa und Raiffeisen nehmen auch Proben an.
 
Zuletzt bearbeitet:

Heikeaustirol

Gartenguru
Seit
Nov 11, 2017
Beiträge
2.935
Heute: Rasenflächen kalken

Jetzt
bis Ende März sollte/kann der Rasen gekalkt werden – natürlich nur nach einer Bodenanalyse – die kann, wie in dem verlinkten Bericht, selbst durchgeführt werden oder bei kommerziellen Anbietern einsenden.
Baywa und Raiffeisen nehmen auch Proben an.
Ich warte noch bis der Schnee weg ist. :emoji_see_no_evil:
 

Stachelbär

Gartenguru
Seit
Okt 23, 2018
Beiträge
3.982
Standort
Im Gadde mit Ebbelwoi & Flaschebier
Jetzt sollte der Schmetterlingsstrauch 'Buddleja' geschnitten werden – ideal bei trockenem frostfreinen Wetter, aber bis -5° auch kein Problem, meiner Erfahrung nach.
Auch für den Fruchtschnitt der Heidelbeersträucher ist jetzt ein guter Zeitpunkt.

Sommerspieren, wie die Spiraea bumalda 'Anthony Waterer' sollten jetzt stark zurück geschnitten werden, denn sie blühen an den nachfolgend wachsenden (diesjährigen)Trieben.
Zwei bis drei Knospen pro Resttrieb ist ausreichend – dessen ungeachtet schneide ich einfach eine Halbkugel mit 5 - 10 cm langen Triebstummeln.

Im Frühling blühende Sorten, direkt nach der Blüte auslichten, Trieb, älter als 3 Jahre weg oder ableiten auf neue.

Gebirgsbewohner entsprechend später ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Heikeaustirol

Gartenguru
Seit
Nov 11, 2017
Beiträge
2.935
Nochmal der heutige Blick zum Rasen ( hinter dem Hochbeet ).
Die Buddleja schneide ich, ehrlich gesagt,vor dem Winter. Macht nicht soviel Sinn, sie erst mühsam zusammenzubinden, um sie vor Schneebruch zu schützen, und dann abzuschneiden. :22x22-08: 1738938569682415295844283549279.jpg
 

Stachelbär

Gartenguru
Seit
Okt 23, 2018
Beiträge
3.982
Standort
Im Gadde mit Ebbelwoi & Flaschebier
Mir sind schon Buddleja's erfroren, die ich vor dem Winter stark geschnitten hatte, obwohl starker Rückschnitt als solches, eigentlich kein Problem ist, aber geschnitten sind sie frostanfällig.
Rückschnitt regt den Austrieb an, vor allem bei milden Temperaturen.
Bei nachfolgenden Minusgraden erfrieren nicht nur die Neutriebe...
Ist dann Rinde und Splint der älteren Äste schon zu safthaltig, dann erfriert alles bis zu den Wurzeln.
Diese Pflanzen hatten zwar fast alle, je nach Frostschaden, aus dem Wurzelstock nachgetrieben, mussten aber über die folgenden 2 - 3 Jahre wieder "aufgebaut" werden.
Aber ein jeder muss Bedingungen und Klima vor Ort entsprechend berücksichtigen und eine ordentliche Haube aus Schnee schützt sicherlich vor starkem Frost.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben