Mate Kroate
Sämling
Da die Auswahl an Pflanzen hier nicht so groß ist ziehe ich fast alles selbst aus Samen an.
Das meiste ist auf irgendeine Art wiederverwendet. Das kleine Gewächshaus war mal die Aufzuchtkiste unserer Küken. Die Heizplatte hing über den Küken und wird jetzt als Fussbodenheizung für die Pflanzen genutzt.
Bevor ich euch zeige wie ich die Samen zum keimen bringe, die Liste und Bilder des fast leeren Anzuchtgewächshauses.
Die Becher werden mit Erde gefüllt und dann mit den Schildern versehen. So ist ein vertauschen der Samen fast nicht mehr möglich. Pikieren ist nichts für mich, deshalb kommt in jeden Becher nur ein Samen und wenn mal eins nicht keimt kann ich problemlos nachlegen. Mein pikieren besteht darin, die zur Hälfte gefüllten Töpfchen erst dann komplett zu füllen wenn die ersten richtigen Blätter über den Topfrand schauen.
Nach dem verstecken der Samen gieße ich mit der Unkrautspritze alle an.
Die ganze Palette auf die "Fußbodenheizung" und das Thermostat direkt ins Substrat stecken, Heizung einschalten, fertig.
Die Pflanzen bleiben bis zum auspflanzen in den kleinen Töpfchen und auch auf das abhärten kann ich problemlos verzichten. Es ist ja alles schon von der ersten Keimung an die Sonne gewöhnt.
Da im Frühjahr auch hier in Kroatien die Sonne nicht immer strahlt gibt es von 6 - 19 Uhr eine Zusatzbeleuchtung aus unserer alten Küchenbeleuchtung.
Sollte die Sonne mal wieder zu viel Kraft haben und alles zu weit aufheizen schalten sich zwei PC-Lüfter ein.
Das meiste ist auf irgendeine Art wiederverwendet. Das kleine Gewächshaus war mal die Aufzuchtkiste unserer Küken. Die Heizplatte hing über den Küken und wird jetzt als Fussbodenheizung für die Pflanzen genutzt.
Bevor ich euch zeige wie ich die Samen zum keimen bringe, die Liste und Bilder des fast leeren Anzuchtgewächshauses.
Die Becher werden mit Erde gefüllt und dann mit den Schildern versehen. So ist ein vertauschen der Samen fast nicht mehr möglich. Pikieren ist nichts für mich, deshalb kommt in jeden Becher nur ein Samen und wenn mal eins nicht keimt kann ich problemlos nachlegen. Mein pikieren besteht darin, die zur Hälfte gefüllten Töpfchen erst dann komplett zu füllen wenn die ersten richtigen Blätter über den Topfrand schauen.
Nach dem verstecken der Samen gieße ich mit der Unkrautspritze alle an.
Die ganze Palette auf die "Fußbodenheizung" und das Thermostat direkt ins Substrat stecken, Heizung einschalten, fertig.
Die Pflanzen bleiben bis zum auspflanzen in den kleinen Töpfchen und auch auf das abhärten kann ich problemlos verzichten. Es ist ja alles schon von der ersten Keimung an die Sonne gewöhnt.
Da im Frühjahr auch hier in Kroatien die Sonne nicht immer strahlt gibt es von 6 - 19 Uhr eine Zusatzbeleuchtung aus unserer alten Küchenbeleuchtung.
Sollte die Sonne mal wieder zu viel Kraft haben und alles zu weit aufheizen schalten sich zwei PC-Lüfter ein.