vesnushka94

Sämling
Seit
Feb 20, 2025
Beiträge
2
Liebe Community,
ich freue mich sehr über jeden einzelnen Rat. Im Garten hatten wir eine schöne und sehr alte Baumpfingstrose. Ca 40-50 cm hoch. Leider ist eben ein Fußball Mitten in der Basis gelandet und der Stamm ist komplett abgerissen. Haben wir eine Chance, die Pflanze zu retten?
Ich habe an abtrocknen lassen /Wundbearbeiten, mit Wachs Bruchstellen versiegeln, Erde abspülen und ins Wasser oder sterile Anzuchterde stellen. Oder möglicherweise die Pflanze in Stecklinge zerlegen? Bitte helft mir!
Herzlichen Dank und lieben Gruß,
Olga
1000057749.jpg
 

Heikeaustirol

Gartenguru
Seit
Nov 11, 2017
Beiträge
2.943
Ohh, das tut mir leid. Schade drum. Natürlich kannst du versuchen, Stecklinge davon zu machen. In Kakteenerde oder Erd-Sandgemisch stecken und abdecken. Die Chancen stehen aber nicht besonders gut. Ehe ich mich von der Pflanze verabschiede, würde ich versuchen, ob sie zu den verbliebenen paar Haarwurzeln vielleicht doch noch Wurzeln schiebt. Hol dir Bewurzelungspulver und bestreu sie damit, ehe du sie in Erde setzt. Die Chancen sind sehr gering, aber manchmal hilft es auch, an Wunder zu glauben.
 

Stachelbär

Gartenguru
Seit
Okt 23, 2018
Beiträge
3.986
Standort
Im Gadde mit Ebbelwoi & Flaschebier
Hi Olga und willkommen im Forum.

Ich würde die beiden Stämme trennen, also den gemeinsamen Wurzelstrunk durchschneiden, dann sind sie auch einzeln leichter händelbar.
Die Äste würde ich um ca. die Hälfte einkürzen, z. B. bis zur Knospe, diese aber stehen lassen.
Entstehende Blätter versorgen die Wurzel mit Assimilaten.
Die Schnittstellen an den Ästen versiegeln, mit Veredlungswachs, UHU oder Kerzenwachs, damit daraus keine zusätzliche Verdunstung stattfindet.
Die Bruch- und Schnittstellen an der Wurzel nicht behandeln, aber wie @Heikeaustirol schreibt, mit Wurzelaktivator besteuben vor allem die Riss- und Schnittkanten der Wurzelhaut ist wichtig, denn die dortigen Randzellen sind in der Lage neue Wurzeln zu bilden.
Das kennt man von den Kapp- und Schnittstellen beim Wurzelschnitt (Pflanzschnitt)

Anschliesend in Kakteenerde stecken.
Diese dann bei Zimmertemperatur leicht feucht halten.
Nicht düngen !
 
Zuletzt bearbeitet:

vesnushka94

Sämling
Seit
Feb 20, 2025
Beiträge
2
Vielen lieben Dank für die so schnellen Antworten. Ich habe gestern Abend keine Kraft mehr für große Aktionen gehabt. Deshalb die beiden Stämme nur unter Wasser von der Erde befreit ( da war nicht viel dran) und in einen Eimer mit stark verdünnter H2O2 Lösung gestellt. Morgen hole ich das Pulver und Kakteenerde und werde die Stämmchen einpflanzen. Momentan steht der Eimer in einem recht dunklen und kühlen Keller. Zimmerumfeld wäre dann also besser ?
Nochmals vielen lieben Dank für die so schnelle Hilfe!
 

Heikeaustirol

Gartenguru
Seit
Nov 11, 2017
Beiträge
2.943
Vielen lieben Dank für die so schnellen Antworten. Ich habe gestern Abend keine Kraft mehr für große Aktionen gehabt. Deshalb die beiden Stämme nur unter Wasser von der Erde befreit ( da war nicht viel dran) und in einen Eimer mit stark verdünnter H2O2 Lösung gestellt. Morgen hole ich das Pulver und Kakteenerde und werde die Stämmchen einpflanzen. Momentan steht der Eimer in einem recht dunklen und kühlen Keller. Zimmerumfeld wäre dann also besser ?
Nochmals vielen lieben Dank für die so schnelle Hilfe!
Im Zimmerumfeld wird die Pflanze aktiviert. Im kühlen, dunklen Keller bleibt sie im Ruhemodus.
 
Oben