Werweiss41
Sämling
- Seit
- Aug 26, 2021
- Beiträge
- 4
Hallo aus Bayern,
freut mich dass ich so freundlich aufgenommen wurde,
bin fast 80 Jahre, aber immer noch Freude am Garten, wohne in der Nähe von Neuburg Donau,
wohne zur Miete, darf aber im Garten schalten und walte,, wie es mir gefällt.
Habe mehrere Stauden und Bäume im Garten, bunt gemischt,
mein Problem ist eine Feige, denke es ist eine "Bavaria blue"
Hatte sie mehrere Jahre im Topf, seit 4 Jahren direkt eingepflazt, im Winter immer schön eingepackt mit Vlies.
Letzten Winter hatte ich ein Gehäuse aus 4 Rohren, eingehüllt mit Vlies, darüber eine Plastikplane,
im Frühjahr glaubte ich, das wars, doch im Mai zeigte sie endlich eine Blüte, danach schön langsam Blätter,
doch nun ist es ein Strauch mit ca 3 m Durchmesser, ca 2 m hoch...
Meine Frage an das Forum, muss ich für diesen Winter wieder so ein Gehäuse bauen, mir scheint es aber zu groß,
würde der Winter, der eigentlich nicht zu streng ist, schaden, soll ich sie zurückschneiden und wieder einpacken,
für eine Antwort wäre ich sehr dankbar
MFG Werner
freut mich dass ich so freundlich aufgenommen wurde,
bin fast 80 Jahre, aber immer noch Freude am Garten, wohne in der Nähe von Neuburg Donau,
wohne zur Miete, darf aber im Garten schalten und walte,, wie es mir gefällt.
Habe mehrere Stauden und Bäume im Garten, bunt gemischt,
mein Problem ist eine Feige, denke es ist eine "Bavaria blue"
Hatte sie mehrere Jahre im Topf, seit 4 Jahren direkt eingepflazt, im Winter immer schön eingepackt mit Vlies.
Letzten Winter hatte ich ein Gehäuse aus 4 Rohren, eingehüllt mit Vlies, darüber eine Plastikplane,
im Frühjahr glaubte ich, das wars, doch im Mai zeigte sie endlich eine Blüte, danach schön langsam Blätter,
doch nun ist es ein Strauch mit ca 3 m Durchmesser, ca 2 m hoch...
Meine Frage an das Forum, muss ich für diesen Winter wieder so ein Gehäuse bauen, mir scheint es aber zu groß,
würde der Winter, der eigentlich nicht zu streng ist, schaden, soll ich sie zurückschneiden und wieder einpacken,
für eine Antwort wäre ich sehr dankbar
MFG Werner
,und das, obwohl du sie im Frühjahr schon fast verloren glaubtest. Willst du wirklich riskieren, im nächsten Frühjahr wieder, wie man so sagt, zu beten und zu bangen ? Mir wäre das zu riskant. Die Baumscheibe sollte mit Mulchmaterial oder Ähnlichem dick belegt sein, die ,dann blattlosen, Zweige zusammengebunden und das alles mit Vlies umwickelt. Das wäre so der Mindestschutz. Unser Wetter ist derart im Wandel, niemand weiß, was uns im Winter erwartet.