Felsenbirne

heidrun

Solitärpflanze
Seit
Okt 17, 2019
Beiträge
55
Guten Tag,
was hat die Felsenbirne?
 

Anhänge

  • 20250829_163739.jpg
    20250829_163739.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 0
  • 20250829_163748.jpg
    20250829_163748.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 0
  • 20250829_163739.jpg
    20250829_163739.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 0

Stachelbär

Gartenguru
Seit
Okt 23, 2018
Beiträge
4.081
Standort
Im Gadde mit Ebbelwoi & Flaschebier
Hi Heidrun,
wie schon @Heikeaustirol übermittelt, schaden Flechten erstmal nicht,
aber
sind es viele und ist die Schicht dick genug, siedeln sich auch Insekten darin an.
Diese legen Eier ab, darunter und in der Furchen der Borke (äußere, inaktive Rindenschicht), was wiederum Insektenfresser/Madenfresser anlockt.
Beim Picken nach diesen wird auch die Rinde verletzt und so Eintrittsstellen für Pilz- und Bakterienbefall geschaffen.
Es ergibt also Sinn, Flechten & Moose zu entfernen.
Das geht am besten und schonungsvollsten mit einer Messingbürste und anschließendem Abspritzen mit Wasser.
Stahlbürsten sind zu hart.
Beim Kauf einer Messingbürste sollte man keine billige nehmen, denn das sind meistens Stahlbürsten, die nur einen dünnen Messingüberzug haben.

Also, zum Kauf, einen Magneten zum Prüfen mitnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben