Hallo Zusammen. Wir haben vor Kurzem eine Himalaya Zeder (im Topf) bekommen und suchen nun den passenden Standort auf der Terasse. Laut Internet sollte das Bäumchen am Besten windgeschützt stehen – das gestaltet sich leider sehr schwierig – windgeschützte Plätze auf der Terasse sind nicht einsehbar und wir könnten uns am hübschen Bäumchen nicht wirklich erfreuen, deswegen meine Frage: Wie sehr reagieren Pflanzen/Bäume wie diese tatsächlich auf Wind? 
Muss hier einfach mit langsamerem Wachstum gerechnet werden oder verkümmert das Bäumchen vollends?
Wir wohnen südlich vom Bodensee im Rheintal – ein sehr föhniges Gebiet (wir reden also nicht nur von "ein bisschen luftig").
			
			Muss hier einfach mit langsamerem Wachstum gerechnet werden oder verkümmert das Bäumchen vollends?
Wir wohnen südlich vom Bodensee im Rheintal – ein sehr föhniges Gebiet (wir reden also nicht nur von "ein bisschen luftig").
  Die Himalaya-Zeder wird 10- 15 m hoch und 5 m breit und ist eher was für große Parkanlagen, wo sie freistehend auf großen Rasenflächen zur Geltung kommt. Die Windempfindlichkeit bezieht sich darauf, daß sie sehr flach wurzelt und deshalb leicht entwurzelt wird bei starkem Wind, ab einer bestimmten Größe. Sie ist außerdem bei uns nicht absolut winterhart.