Hochbeet im Winter

Gärtnerleben

Solitärpflanze
Seit
Mai 7, 2025
Beiträge
55
In der Vergangenheit habe ich Hochbeete als "neumodischen Kram" abgetan. Seit einigen Jahren habe ich mich näher damit beschäftigt und habe meine Meinung revidiert! Heute3 bin ich stolzer Besitzer zweier Hochbeete und plane ein Drittes! Zum Thema: Im vergangenem Winter habe ich mit meinen Wintersteckzwiebeln die Wühlmäuse gefüttert. Von 3kg Steckzwiebeln habe ich ganze 5 Zwiebeln geerntet. Dazu hatte ich in diesem kommenden Winter keine Lust. Also habe ich gewartet, bis das letzte Hochbeet abgeerntet war und habe dann die Wintersteckzwiebeln dort hineingepflanzt. Das war zwar schon ein wenig spät im November, aber sie haben es wohl nicht übel genommen, da sie Wurzeln geschlagen haben. Nun bin ich auf das Ergebnis im Frühjahr gespannt.
Das zweite Hochbeet habe ich als Miete für Rote Bete, Sellerie und Winterrettiche eingerichtet. Über die Ergebnisse werde ich zu gegebener Zeit berichten!
Ich wünsche eine geruhsame Zeit!
 

Heikeaustirol

Gartenguru
Seit
Nov 11, 2017
Beiträge
3.018
Ja, so ein Hochbeet hat schon was für sich, wenn es gut angelegt ist. Also mäusesicher und am Besten mit irgendeinem Schneckenschutz. Und ab einem gewissen Alter ist es auch arbeitstechnisch leichter, es zu bearbeiten. Dazu kommt, daß es leichter ist, beim Hochbeet irgendeinen Aufsatz zu machen : Frühbeet, Schutznetze gegen Schadinsekten usw. Ich habe inzwischen meist das Gemüse im Hochbeet, den Rest so im Garten. Im nächsten Jahr muß es allerdings wieder ein neues sein : mein Mann ( Tischler und Zimmermann ) will seine Lärchen nicht dafür opfern und Fichte fault halt schnell durch. :22x22-emoji-u1f610:
Ich wünsche auch dir eine schöne vorweihnachtliche Zeit!
 

Gärtnerleben

Solitärpflanze
Seit
Mai 7, 2025
Beiträge
55
Ja, so ein Hochbeet hat schon was für sich, wenn es gut angelegt ist. Also mäusesicher und am Besten mit irgendeinem Schneckenschutz. Und ab einem gewissen Alter ist es auch arbeitstechnisch leichter, es zu bearbeiten. Dazu kommt, daß es leichter ist, beim Hochbeet irgendeinen Aufsatz zu machen : Frühbeet, Schutznetze gegen Schadinsekten usw. Ich habe inzwischen meist das Gemüse im Hochbeet, den Rest so im Garten. Im nächsten Jahr muß es allerdings wieder ein neues sein : mein Mann ( Tischler und Zimmermann ) will seine Lärchen nicht dafür opfern und Fichte fault halt schnell durch. :22x22-emoji-u1f610:
Ich wünsche auch dir eine schöne vorweihnachtliche Zeit!
Als Mäuseschutz habe ich Kaninchendraht eingezogen bevor die Füllung rein kam. Der Holzfäule versuche ich mit einer Plastikplane entgegen zu wirken. Schnecken, obwohl in meinem Garten eine wahrhaftige Plage, habe ich im Hochbeet noch nicht gefunden. Das Holz ist ihnen wohl zu trocken und zu hoch!
 
Oben