avap
Sämling
- Seit
- Mrz 25, 2020
- Beiträge
- 8
hallo gründäumler
ich bin totaler gärtnernewbie und möchte mir jetzt noch in einer hauruck-aktion ein palettenhochbeet mit einem kleinen start-tunnel fürs kühle frühjahr zusammenbauen. da ich bisher nicht viel Ahnung habe, versuche ich mich grad hineinzufuchsen und bin aber schnell an meine grenzen gestoßen. darum bitte ich jetzt euch um rat:
also. Paletten verschrauben, draht unten, folie innen ringsum. soweit klar. unterste schicht dann grobe stöcker, äste etc. dann feinere zweige und Grassoden. auch klar. und nun: pferdemist. erzeugt schön wärme und hilft bei früherer anzucht. klingt fein
Nachbarin hat ein Pferd 
aber ohne Stroh soll es sein, also nur die äpfel. klappt: Pferd steht auf weide. aber ich hab gelesen, dass die erstmal 6-24 Monate irgendwo lagern müssen, weil sie sonst den Gemüsepflanzen schaden? und dass sie auf keinen fall vergraben werden sollen, weil sie sonst schimmeln und dann schädlich für den boden sind. also einen pferdemisthaufen anlegen - in dem sind bis zu 60 grad. ich will aber kein halbes jahr warten. also überlegte ich (sowieso) einen wurmkomposter zu bauen, so einen vertikalen. und da die Äpfelchen durchzuschicken, während ich den rest baue. aber halt, die würmer mögen doch nur bis 32 grad, sonst gehen sie ein... wird das also zu heiß mit den äppeln? und woher krieg ich die erste Ladung würmer für die zucht? Google sagt: vom kleingartenverein oder: pferdemisthaufen. jetzt kapier ich gar nix mehr...
eine quelle für humus- bzw biomutterboden hab ich dank eines nahegelegenen Bauern, der welchen verschenkt. Stroh hätte ich auch. laub könnte ich versuchen, heimlich im nahegelegen wald zu sammeln?! und die hälfte der erde würde ich gern aus kokoserde machen.. das geht doch, wenn man die mit mutterboden mischt? und ist blähtonbeimischung sinnvoll als wasserspeicher?
soory, falls das doofe fragen sind. aber ich hab den ganzen tag gesucht und keine antworten auf eigene faust finden können. für eure hilfe wäre ich superdankbar!!!
liebe grüße!
also. Paletten verschrauben, draht unten, folie innen ringsum. soweit klar. unterste schicht dann grobe stöcker, äste etc. dann feinere zweige und Grassoden. auch klar. und nun: pferdemist. erzeugt schön wärme und hilft bei früherer anzucht. klingt fein
aber ohne Stroh soll es sein, also nur die äpfel. klappt: Pferd steht auf weide. aber ich hab gelesen, dass die erstmal 6-24 Monate irgendwo lagern müssen, weil sie sonst den Gemüsepflanzen schaden? und dass sie auf keinen fall vergraben werden sollen, weil sie sonst schimmeln und dann schädlich für den boden sind. also einen pferdemisthaufen anlegen - in dem sind bis zu 60 grad. ich will aber kein halbes jahr warten. also überlegte ich (sowieso) einen wurmkomposter zu bauen, so einen vertikalen. und da die Äpfelchen durchzuschicken, während ich den rest baue. aber halt, die würmer mögen doch nur bis 32 grad, sonst gehen sie ein... wird das also zu heiß mit den äppeln? und woher krieg ich die erste Ladung würmer für die zucht? Google sagt: vom kleingartenverein oder: pferdemisthaufen. jetzt kapier ich gar nix mehr...
eine quelle für humus- bzw biomutterboden hab ich dank eines nahegelegenen Bauern, der welchen verschenkt. Stroh hätte ich auch. laub könnte ich versuchen, heimlich im nahegelegen wald zu sammeln?! und die hälfte der erde würde ich gern aus kokoserde machen.. das geht doch, wenn man die mit mutterboden mischt? und ist blähtonbeimischung sinnvoll als wasserspeicher?
soory, falls das doofe fragen sind. aber ich hab den ganzen tag gesucht und keine antworten auf eigene faust finden können. für eure hilfe wäre ich superdankbar!!!
liebe grüße!