Kirschbäume seit Frühfrost wie Tot.

Gunnar

Sämling
Seit
Sep 11, 2024
Beiträge
5
Unsere 1999 gepflanzen Kirschen sehen Elendig aus.
Folgendes ist passiert:
Seit Dezember war nahezu Dauerregen, dann kam Weser-Hochwasser dazu,
schliesslich Überflutungen.
Hier war alles Kilometerweit abgesoffen, und unser Grundstück war ab Anfang Dezember schon sehr Nass, und ab Ende Dezember bis in den April komplett abgesoffen, bis zu 30 cm stand das Wasser da die Schlußendlich in die Weser mündenden Gräben nicht abfliessen konnten.
Als das Wasser endlich Oberflächlich weg konnte, und wieder Grün zu sehen war, begann auch schon die Kirschblüte (Foto).
Aber bei weiteren heftigen Regengüssen stand bis in den Mai wieder sichtbares Wasser,
der Boden war sowieso noch Voll.
Aber wir freuten uns das die Kirschen es wohl im Gegensatz zu vielen anderen Pflanzen überlebt hatten.
Als wenige Tage später beide Kirschen in Vollblüte standen und schon die ersten kleinen Blätter sich zeigten,
hatten wir 2 Nächte Frost.
Alles hing schlapp herunter und vertrocknete schließlich.
Seither sieht es so elendig aus wie zu sehen ist.
Kann festgestellt werden ob die endgültig Tot sind, oder ob es noch Hoffnung gibt das die im Frühling wieder austreiben?
Kenne mich nicht aus, aber finde es schon merkwürdig das die Bäume nicht wenigstens einige Blätter nachschieben.
Ein Kirschbaum hatte gaaanz Oben 3, 4 kleine Zweige mit Blätterchen dran, die sind nach wenigen Wochen dann auch vertrocknet, war dann wohl das allerletzte Lebenszeichen?

Was ist der Rat, stehen lassen und Abwarten, oder hat sich erledigt?
Falls: Wie bekomme ich den Wurzelballen raus ohne den ganzen Garten zu zerstören?

Empfehlung für Nachfolge Kirsche? Der eine war tief dunkel Rot, groß und Süß, nennt sich glaube ich Knopper Kirsche oder so?

Gruß
 

Anhänge

  • IMG_20240831_132400.jpg
    IMG_20240831_132400.jpg
    2 MB · Aufrufe: 84
  • IMG_20240831_132413.jpg
    IMG_20240831_132413.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 77
  • IMG_20240831_132427.jpg
    IMG_20240831_132427.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 81
  • 1726052027391.jpg
    1726052027391.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 83

Stachelbär

Gartenguru
Seit
Okt 23, 2018
Beiträge
4.003
Standort
Im Gadde mit Ebbelwoi & Flaschebier
Kann festgestellt werden ob die endgültig Tot sind, oder ob es noch Hoffnung
Abwarten ob sie im kommenden Frühjahr austreiben.
Wie bekomme ich den Wurzelballen raus ohne den ganzen Garten zu zerstören?
Nicht mit Bagger oder Radlader reinfahren, sondern eine Stubbenfräse (Wurzelfräse) ausleihen.
Empfehlung für Nachfolge Kirsche?
Bei den beschriebenen Wasserständen – Erlen, Pappeln und Weiden kommen damit klar, andere Bäume weniger.
Mal nach Auwald-Pflanzen googeln.
Sollen es unbedingt Obstbäume sein – große Kübel bepflanzen und diese erhöht stellen.
 

Gunnar

Sämling
Seit
Sep 11, 2024
Beiträge
5
Also sooo extremes Hoch- plus Stauwasser hatten wir noch Nie, bin jetzt 30 Jahre in dem Dorf.
Hochwasser mit nicht ablaufenden Wasser mal alle Jahre für wenige Wochen,
war bisher kein Problem.
Lag aber auch daran, das hinter uns die Weiden zum Baugebiet wurden, und der Abfluß des Grabens hinter uns "Verrohrt" worden ist, und zwar höchst Diletantisch,
weswegen auch als das Hochwasser weg war nichts abfloß.
Nachdem ich nun grob 30.000,- Schaden habe, wurde es gemacht,
sollte daher künftig kein Problem mehr sein, Hoffentlich...
Daher wollen wir da gern mindestens wieder eine Kirsche hin setzten, falls die gute linke kaputt ist.
Das waren große, dunkle, herrlich fruchtig-süße Kirschen.
Kann mich aber an denHalbstamm Namen von 1999 nicht mehr erinnern...
 

Stachelbär

Gartenguru
Seit
Okt 23, 2018
Beiträge
4.003
Standort
Im Gadde mit Ebbelwoi & Flaschebier
Daher wollen wir da gern mindestens wieder eine Kirsche hin setzten, falls die gute linke kaputt ist.
Das waren große, dunkle, herrlich fruchtig-süße Kirschen.
Kann mich aber an denHalbstamm Namen von 1999 nicht mehr erinnern...
Dann würde ich im Juni/July eine Baumschule aufsuchen, die auch ältere Bäume (6 - 10/12 Jahre) anbietet und nach einer Verkostung kaufen.
Du hast den Winter über Zeit, eine ausfindig zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gunnar

Sämling
Seit
Sep 11, 2024
Beiträge
5
Unsere Kirschen haben sich immer noch nicht als lebendig gezeigt,
wann sollte ich die ersten Knospen sehen?
So langsam reift hier die Erkentnis das die wohl doch ertrunken sind, und raus müssen,
was bei der Höhe ein Alptraum ist, die sind mit Ihren 28 Jahre Echt Groß, und unbeschnitten.

Und, bis zu welchen Alter können Süßkirschen verpflanzt werden?
Würden dann möglichst große Bäume nachpflanzen, das die nicht so Mickerig sind.
 

Stachelbär

Gartenguru
Seit
Okt 23, 2018
Beiträge
4.003
Standort
Im Gadde mit Ebbelwoi & Flaschebier
Eigentlich sollten die Knospen zumindest am Schwellen sein.
Mach doch mal die Nagelprobe bzw. Zungenschnitt an den Zweigen:
Zungenschnitt: Mit scharfen Messer ein kleines Stück (Fingernagelgröße) Rinde U-förmig (Zunge) anschneiden. Ist es darunter noch grün, so lebt dieser Bereich.
Gegebenenfalls an mehreren Stellen, zur Wurzel hin, wiederholen.
Süßkirschen können gut bis in einem Alter von 20, 25 Jahren verpflanzt werden, sofern sie nicht aus einem Container stammen, sondern vom Acker oder Garten.
Im Container kann die Herzwurzel nicht tief genug wachsen und verliert mit den Jahren diese Fähigkeit. Infolge wird dieser Baum nie standfest werden.
Ältere Süßkirschen mit Drahtballen findest Du z. B. hier:
647
 
Zuletzt bearbeitet:

Gunnar

Sämling
Seit
Sep 11, 2024
Beiträge
5
Interessant.
Den Schnitt probiere ich nachher mal.

Garten gewachsen bedeutet ja großen Wurzelballen, und dadurch Tonnen an Gewicht, wie heraus, wie Transport, wie hinein, wie Abstützen, Logistischer und Kosten Alptraum.

Hab auch gehört das man Kirschbäume an Tischlereien verkaufen kann,
wäre dann wenigstens ein kleines Trostplaster...

Was mich wundert, es wird geschrieben nicht Container kaufen, und dann Link zu Baumschule?
 

Heikeaustirol

Gartenguru
Seit
Nov 11, 2017
Beiträge
2.958
Wäre schon gut, wenn dir jemand Sowas schickt, auch reinzuschauen. Dann hättest du gesehen, daß Containerware bis max. 200cm Höhe angeboten wird, alles andere sind Drahtballen. Und wenn nicht Baumschule, woher wolltest du denn einen älteren Baum beziehen ? Auch, daß das ein großer Aufwand und nicht unerhebliche Kosten sind, war dir wohl sicher vorher klar.
Die Nachfrage nach Kirsche als Schnittware ist sehr hoch. Das kann man sicher versuchen. Kommt halt auch drauf an,was aus dem Stamm zu schneiden ist. Ob er tot ist, ist dafür nicht unbedingt ein Kriterium, manchmal bringt gerade Pilzbefall tolle Effekte. Das Holz muß halt noch fest sein.
 
Oben