Schneeglöckchen
Sämling
- Seit
- Aug 13, 2019
- Beiträge
- 6
Hallo liebes Forum,
ich bin neu hier, weil ich mir Rat wegen meiner Kirschlorbeerhecke erhoffe. Ich habe sie im November 2017, also vor gut 1,5 Jahren gepflanzt. Damals waren sie ca. 170 cm hoch, aber es waren sehr schmale Pflanzen. Im ersten Winter (Bayern) sind erwartungsgemäß einige Triebe erfroren und im Sommer 2018 gab es zahlreiche gelbe Blätter und kaum Austrieb. Dachte fürs erste Standjahr ist das normal.
Im zweiten Winter (war sehr schneereich und nicht so kalt), gab es keine erfrorenen Triebe. Im Frühjahr haben alle Pflanzen wie verrückt geblüht. Dann kam ein recht vernünftiger Neuaustrieb und ich dachte schon, die Pflanzen haben es endlich geschafft. Mitte/Ende Juni, als die Beeren reiften, ging es dann wieder los und der Herbergii bekam unendlich viele gelbe Blätter. Auch kleine Neuaustriebe fallen tlw inkl. Stängel ab. Auf den Fotos sieht man nicht viele gelbe Blätter, weil ich die immer regelmäßig abzupfe. Man sieht aber die unendlich vielen Beeren und dass die Pflanzen insbesondere oben und unten sehr licht geworden sind.
Habe Ende März mit Koniferen-NPK-Langzeitdünger gedüngt und immer gut gewässert, sobald die obere Erdschicht trocken war. Staunässe schließe ich aus, da unter dem Pflanzgraben (ca. 50 cm Erde), nur Kies ist und auch bei Starkregen kein Wasser stehen bleibt. Geschnitten habe ich noch nie, weil die Pflanzen von selbst immer weniger werden
Meine Fragen: Was kann ich tun? Jetzt und nächstes Frühjahr? Ich bin echt ratlos.
Freue mich auf Tipps und sage jetzt schon vielen Dank dafür!
ich bin neu hier, weil ich mir Rat wegen meiner Kirschlorbeerhecke erhoffe. Ich habe sie im November 2017, also vor gut 1,5 Jahren gepflanzt. Damals waren sie ca. 170 cm hoch, aber es waren sehr schmale Pflanzen. Im ersten Winter (Bayern) sind erwartungsgemäß einige Triebe erfroren und im Sommer 2018 gab es zahlreiche gelbe Blätter und kaum Austrieb. Dachte fürs erste Standjahr ist das normal.
Im zweiten Winter (war sehr schneereich und nicht so kalt), gab es keine erfrorenen Triebe. Im Frühjahr haben alle Pflanzen wie verrückt geblüht. Dann kam ein recht vernünftiger Neuaustrieb und ich dachte schon, die Pflanzen haben es endlich geschafft. Mitte/Ende Juni, als die Beeren reiften, ging es dann wieder los und der Herbergii bekam unendlich viele gelbe Blätter. Auch kleine Neuaustriebe fallen tlw inkl. Stängel ab. Auf den Fotos sieht man nicht viele gelbe Blätter, weil ich die immer regelmäßig abzupfe. Man sieht aber die unendlich vielen Beeren und dass die Pflanzen insbesondere oben und unten sehr licht geworden sind.
Habe Ende März mit Koniferen-NPK-Langzeitdünger gedüngt und immer gut gewässert, sobald die obere Erdschicht trocken war. Staunässe schließe ich aus, da unter dem Pflanzgraben (ca. 50 cm Erde), nur Kies ist und auch bei Starkregen kein Wasser stehen bleibt. Geschnitten habe ich noch nie, weil die Pflanzen von selbst immer weniger werden

Meine Fragen: Was kann ich tun? Jetzt und nächstes Frühjahr? Ich bin echt ratlos.
Freue mich auf Tipps und sage jetzt schon vielen Dank dafür!