moin,
eine Frage an Kiwifreunde und -erfahrene:
wir haben eine Kiwi (Actinidia chinensis, weiblich. Zudem auch ne männliche) vor zwei Jahren als Topfware gepflanzt. Eine wächst jetzt relativ gut (noch nicht so wie eine Wein), hat in 1 m Höhe eine 30 m² senkr. Drahtverspannung vor sich und treibt aus der Basis 5-6 Triebe. Eigentlich möchten wir nur einen zentralen Trieb nach oben, von dem dann rechts und links welche abgehen. Ob man die neuen 1 m Basistriebe, bis auf den einen alten verholzten, jetzt gleich komplett weg nimmt? Oder erst im Winter?
Zieht man eigentlich im Kommerzanbau nur eine "Terminale" hoch und biegt davon Abzweigungen ab oder zieht man Kiwis da auch eher strauchig, sprich: "fächerartig"?
Anhängend eine Foto von der Problemkiwi mit ihren Basistrieben und zu sehen der eine verholzte alte.
Grüße, Gerd
eine Frage an Kiwifreunde und -erfahrene:
wir haben eine Kiwi (Actinidia chinensis, weiblich. Zudem auch ne männliche) vor zwei Jahren als Topfware gepflanzt. Eine wächst jetzt relativ gut (noch nicht so wie eine Wein), hat in 1 m Höhe eine 30 m² senkr. Drahtverspannung vor sich und treibt aus der Basis 5-6 Triebe. Eigentlich möchten wir nur einen zentralen Trieb nach oben, von dem dann rechts und links welche abgehen. Ob man die neuen 1 m Basistriebe, bis auf den einen alten verholzten, jetzt gleich komplett weg nimmt? Oder erst im Winter?
Zieht man eigentlich im Kommerzanbau nur eine "Terminale" hoch und biegt davon Abzweigungen ab oder zieht man Kiwis da auch eher strauchig, sprich: "fächerartig"?
Anhängend eine Foto von der Problemkiwi mit ihren Basistrieben und zu sehen der eine verholzte alte.
Grüße, Gerd