Hallo zusammen,
Kann ich den Pflanzschnitt jetzt noch nachholen oder sollte ich besser bis zum nächsten Jahr warten?
Danke.
Hi
Gartenfreund2020 auf Deinen privaten Wunsch hin:
Im Allgemeinen bewirkt der Pflanzschnitt, bei Ziergehölzen (andere berücksichtige ich hier nicht) dass Wurzelwachstum angeregt wird,
insbesondere wenn gleichzeitig die Wurzeln zurück geschnitten werden und dadurch die Pflanzen schneller und besser einwachsen.
Dies ist besonders bei Wurzel-nackten Gehölzen wichtig.
Wenn aber schon Blätter getrieben sind, die somit schon die Wurzeln-Versorgung gestartet haben, ist ein Rückschnitt zu überlegen.
Bei Verlust der belaubten Triebteile müsste der Wurzelstock, erneut die Kraft für einen Neuaustrieb aufbringen, was die gesamte Pflanze schwächen würde.
Grundsätzlich ist es aber möglich diesen Rückschnitt
bis vor dem
"Johannistrieb" auszuführen.
Bei Wurzel-nackten Gehölzen würde ich das in jedem Fall machen.
Zu Deinen Pflanzen -
endlich mal ein Ratsuchender, der seine Fotos beschriftet (Namen) hat

das erleichtert die Arbeit sehr
- Forsyhtia, ist schon zu weit, Du könntest einen schönen Hochstamm drauß ziehen oder nur diesen einen Trieb komplett wegschneiden
- Hartriegel, die fast und am Boden liegenden Triebe weg
- Hibiscus, würde ich so auslichten, dass ein "Fächer" aus 5 Trieben verbleibt, alle auf eine Höhe etwas einkürzen, die schwächsten zuerst weg
- Lorbeerkirschen, die abgeblühten Stände weg, damit keine Beeren/Samen gebildet werden. Die kosten Energie und die schwarzen Beeren versauen Platten und Steine. Ansonsten Rückschnitt erst im Februar - Link beachten
- Schnee-Forsyhtia belassen
- Zwergflieder (Stämmchen) blüht am diesjährigen Holz, wir würden potentielle Blüten wegschneiden. Nur die trockenen Triebteile jetzt weg - ansonsten Rückschnitt erst im Februar - Was ist das für ein länglich brauner Fleck am Stamm über der Bindung - Rinde zerdrückt?
Guggst Du hier:
Hallo liebes Forum, ich bin neu hier, weil ich mir Rat wegen meiner Kirschlorbeerhecke erhoffe. Ich habe sie im November 2017, also vor gut 1,5 Jahren gepflanzt. Damals waren sie ca. 170 cm hoch, aber es waren sehr schmale Pflanzen. Im ersten Winter (Bayern) sind erwartungsgemäß einige Triebe...
www.gartenjournal.net