Hallo,
ich bin neu hier im Forum und lese schon seit einiger Zeit mit. Viele spannende Sachen. Ich arbeite selbst im GalaBau als Quereinsteiger und habe jetzt natürlich Fragen ohne Ende. Vor allem freu ich mich über jeden neuen Eintrag zu Bäumen und Sträuchern. Bin ich sehr fan von. Auf eine schöne Zeit.
Meine erste Frage ist vlt nicht ganz gewöhnlich. Annodazumal hattem viele Dörfer in ihrem örtlichen und gesellschaftlichen Zentrum eine Tanzlinde stehen. Man hatte eine Linde gepflanzt und die unteren Leitäste durch festbinden horizontal wachsen lassen. Darauf wurde später rings um den Baum eine Art Terrasse gebaut und für alle möglichen Gelegenheiten zur Zusammenkunft benutzt.
Meint ihr, dass man diese Prozedur auch einem Ahorn zumuten könnte?
ich bin neu hier im Forum und lese schon seit einiger Zeit mit. Viele spannende Sachen. Ich arbeite selbst im GalaBau als Quereinsteiger und habe jetzt natürlich Fragen ohne Ende. Vor allem freu ich mich über jeden neuen Eintrag zu Bäumen und Sträuchern. Bin ich sehr fan von. Auf eine schöne Zeit.
Meine erste Frage ist vlt nicht ganz gewöhnlich. Annodazumal hattem viele Dörfer in ihrem örtlichen und gesellschaftlichen Zentrum eine Tanzlinde stehen. Man hatte eine Linde gepflanzt und die unteren Leitäste durch festbinden horizontal wachsen lassen. Darauf wurde später rings um den Baum eine Art Terrasse gebaut und für alle möglichen Gelegenheiten zur Zusammenkunft benutzt.
Meint ihr, dass man diese Prozedur auch einem Ahorn zumuten könnte?