Suchergebnisse

  1. Echinopsisblüte

    Echinopsisblüte

  2. Echinopsishybride mit Blüten

    Echinopsishybride mit Blüten

  3. Blühende Echinopsishybride

    Blühende Echinopsishybride

  4. Blühende Echinopsishybride

    Blühende Echinopsishybride

  5. Schusterkaktus gelb blühend

    Schusterkaktus gelb blühend

  6. Rote Kakteen gepfropft

    Rote Kakteen gepfropft

    Aufgenommen in Steinfeld. Diese Kakteeen wachen nicht wurzelecht.
  7. Bunte Kakteen gepfropft

    Bunte Kakteen gepfropft

    Aufgenommen in Steinfeld
  8. Kakteenblütenknospen und schöne Bestachelung

    Kakteenblütenknospen und schöne Bestachelung

    Aufgenommen in Steinfeld
  9. Bischofsmütze

    Bischofsmütze

  10. Eine kleine Sammlung von Kakteen

    Eine kleine Sammlung von Kakteen

    Die Bilder zeigen Kakteen aus meiner früheren Sammlung sowie aus dem Kakteenland in Steinfeld.
  11. Kakteenfreund

    Mini-Kakteen: Welche Pflanzen kann ich für Wintergarten, Südseite, verwenden?

    Solltest Du nach geeigneten Kakteengattungen fragen, hier einige Gattungen in denen es kleinbleibende Arten gibt: Parodia, Mammillaria, Rebutie, Echinocereus, Gymmnocalycium. Es gibt noch mehr Gattungen mit kleinbleibenden Arten aber die genannten dürften für den Anfang reichen.
  12. Kakteenfreund

    Orchidee Phalaenopsis

    Ich denke so 80 bis 100 cm hoch kann sie werden. Meine ist mit ca. 60 cm zufrieden. Sie breitet sich aber auch nach den Seiten aus. So acht bis 10 Blütenstiele habe ich schon gehabt. Cymbidien bekommt man oft als Schnittblumen.
  13. Kakteenfreund

    Orchidee Phalaenopsis

    Phalaenopsis sind, wären es Tiere würde man sagen, domestiziert. Man sieht sie in allen erdenklichen Farben und Größen und bekommt sie, gilt man als Blumenfreund, häufig geschenkt. Wie wäre es zur Abwechslung mal mit einer anderen Sorte, zum Beispiel Cymbidium. Sie wächst in normaler Erde, ist...
  14. Kakteenfreund

    Mini-Kakteen: Welche Pflanzen kann ich für Wintergarten, Südseite, verwenden?

    Eigentlich alle. Im Wintergarten ist es hell und warm. Im Winter sollte die Temperatur nicht längerfristig unter 10 Grad sinken und es sollte die Ruhezeit eingehalten werden (nicht gießen).
  15. Kakteenfreund

    Wer kennt sich mit einheimischen Orchideen aus?

    Hallo Saftgrün, das ist nett. Mir selbst hat das Einstellen viel gerbracht: Ich musste mich mal wieder mit den Pflanzenfamilien auseinander setzen. Mit den Familien Sedum, Sempervivum und Saxifraga (von letzteren habe ich keine Bilder eingestellt) habe ich immer Probleme.
  16. Kakteenfreund

    Wer kennt sich mit einheimischen Orchideen aus?

    Nach den einheimischen Orchideen habe ich ein Album mit einheimischen Sukkulenten in die Galerie gestellt. Ein Album mit exotischen Sukkulenten folgt in Kürze.
  17. Kakteenfreund

    Hallo, wer kann mir sagen, was das für eine Pflanze ist ? Sie wuchs aus meinem gesiebten Kompost.

    Das sehe ich auch so. Diese Pflanze habe ich mir mit bei der Stadtgärtnerei gekauftem Kompost eingeschleppt dazu noch einige andere Sorten Unkraut. Seither kaufe ich dort keinen Kompost mehr.
  18. 07 12 Sempervivum tectorum und arachnoideum, Hauswurz uns Spinnwebhauswurz

    07 12 Sempervivum tectorum und arachnoideum, Hauswurz uns Spinnwebhauswurz

  19. Sempervivum spez.

    Sempervivum spez.

  20. Sempervivum tectorum, Hauswurz, Dachwurz zwischen Quendel und Alpenaster

    Sempervivum tectorum, Hauswurz, Dachwurz zwischen Quendel und Alpenaster

Folge uns auf Social Media

Oben