Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Steingartenpflanzen aus den Familien Sedum, Sempervivum, Euphobia und Aizoacea. Bekannter sind sie unter den Namen Fetthenne, Hauswurz, Wolfsmich, Mittagsblumen u. a. Letztere sind nur bedingt winterhart.
Nachtrag: Es ist kein Ruhmesblatt für mich. Hätte ich über das was ich sah nachgedacht wäre ich schon im letzten Jahr darauf gekommen.
Als ich sie mir gestern einmal genau ansah, fielen mir nicht nur die kleinen Blätter und die Wuchsform auf sondern auch, dass sie aufhört zu blühen. Sie zieht...
Hallo Daftgrün,
diese Geranie ist einfach ein Gedicht. Von den von mir erwähnten Duftgeranien blüht sie am dichtesten und am längsten. Ledigich die Sorte Prince of Orange kann noch einigermaßen folgen. Ich habe mir die Geranie mal etwas genauer angesehen. Sie hat verhältnismäßig kleine Blätter...
Wie ich schon sagte vermehre oder verjünge auch ich üblicherweise Geranien durch Stecklinge. Das klappt halt nicht bei der Sorte "Angel Lizzy". Ich gehe nun davon aus, dass diese Sorte nicht weit verbreitet ist und daher über Erfahrungen damit nicht berrichtet werden kann.
Hier noch einige...
Das vergaß ich noch: Das Rezept von Bärchen habe ich kopiert und werde es ausprobieren. Wir machen gerne Aufläufe. Die reichen immer für 2 Tage und sparen damit Arbeit (Bei täglich vier Gängen macht sich das bemerkbar). Außerdem habe ich mir ein Rezept für Rote Beete-Gemüse ausgedach und seither...
Meine Frau und ich lieben Rote Beete. Daher fangen wir auch schon früh an, diese zu ernten. Das Laub habe ich noch nicht gegessen, werde es im nächsten Jahr mal versuchen.
Den Salat aus Rote Beeten würzen wir mit Lorbeerblättern und Nelken. Da diese bei einem frisch zubereiteten Salat ihren...
Das ist richtig: Ich mag die Zwiebelschloten. Daher setze ich die Steckzwiebeln immer in kurzen Abständen und entnehme dann während des Wachstums jede zweite und die kommt in en Salat.
Die üblichen Geranien stellen wir im Winter in den Wintergarten. Meine Frau macht davon auch Stecklinge. Bei der Angel Lizzy scheint es nicht ganz so einfach zu sein.
Das ist lieb von Dir. Du erwähnst noch in einem Beitrag Bärlauch. Der liebt wohl wie die Orchideen auch kalkhaltige Böden. Ich habe mir den mal in den Garten geholt und werde ihm jetzt kaum noch Herr. Bereits im zeitigen Frühjahr kann ich täglich eine Handvoll davon für den Salat ernten...
Diese Duftgeranien und zwei weitere Sorten haben wir erst im zweiten Jahr. Wir haben auch ältere Duftgeranien, die meine Frau ständig durch Stecklinger erneuert. Die abgebildete heißt "Angel Lizzy". Sie ist die schönste aber vom Wuchs her schlecht mit den anderen vergleichbar. Ich habe...
Seit zwei Jahren kaufe ich mir die abgebildete Duftgeranie. Weiß jemand ob und wie man sie überwintern kann oder ob man sie mit Stecklingen vermehren kann?
Hallo Saftgrün,
Frauenschuh habe ich in der Natur leider noch nicht gesehen. Dafür habe ich aber einige andere einheimische Orchideen gefunden. Bilder davon habe ich in dem Album Einheimische Orchideen hier in die Galerie gestellt
Ich habe in der Galerie ein Album mit einheimischen Orchideen eingestellt. Bie Benennung ist teilweise mangelhaft weshalb ich Kenner bitte bei der Bestimmung behilflich zu sein: