Suchergebnisse

  1. Heikeaustirol

    Hallo ihr Lieben!

    Herzlich willkommen aus Tirol ! Bis bei uns die Gartensaison anfängt, dauerts ja noch ein bißchen. Selbst vorziehen wäre noch viel zu früh, umsomehr, als die Wettervohersagen einen späten, starken Wintereinbruch prophezeien. Wo in Österreich bist du denn ?
  2. Heikeaustirol

    Wie trifft euch Corona mit den Folgen??

    Wo kommt dein Neid her ? Niemand hat dich aufgehalten, den Impfstoff zu produzieren und auf den Markt zu bringen. Solche posts reizen mich bis aufs Blut.
  3. Heikeaustirol

    Rasenpflege im Winter durch braune Pilze und braune "Häufchen"?

    Ich mag es eigentlich nicht, andere zu verbessern.
  4. Heikeaustirol

    Allgemeine Frage - Hängt Frucht vom der befruchtenden Sorte ab?

    Ich hätte jetzt auch den Kürbis als Beispiel gebracht, aber wie du schon sagst, da ist es der ausgesäte Samen aus der Vereinigung Zucchini/Kürbis - Zierkürbis. Vielleicht findet sich ja noch jemand, der das besser weiß :22x22-07:
  5. Heikeaustirol

    Allgemeine Frage - Hängt Frucht vom der befruchtenden Sorte ab?

    Wenn wir jetzt einen Apfel als Beispiel nehmen, so zeigt der angehängte Artikel, daß erst über die Weiterzüchtung des Samens eine Sortenbeeinflussung entsteht http://www.apfel-gut.org/wie_wirs_machen.cfm Und, wie mein Vater schon immer sagt : es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten
  6. Heikeaustirol

    Allgemeine Frage - Hängt Frucht vom der befruchtenden Sorte ab?

    Das glaube ich ehrlich gesagt nicht. Die Bienen, oder wer immer befruchtet, können den Pollen ja von verschiedenen Bäumen zu den Narben tragen. Das würde ja dann bedeuten, daß ein Baum oder Strauch auch Früchte mit verschiedenen Eigenschaften hat.
  7. Heikeaustirol

    Rasenpflege im Winter durch braune Pilze und braune "Häufchen"?

    Die Pflanzen liefern den Pilzen kein CO2, sondern Kohlehydrate , wie z. B. Glukose und bekommen im Gegenzug Mikronährstoffe und Wasser durch die Pilzmyzele. Schulwissen : Symbiose. Sorry :22x22-emoji-u1f440:
  8. Heikeaustirol

    Kiefer richtig schneiden im Winter

    Ich wünsche dir viel Glück bei deinem Vorhaben ! Wir freuen uns alle über Fotos des Werdegangs ! Alles Gute !
  9. Heikeaustirol

    Kiefer richtig schneiden im Winter

    Den nun noch in Wolkenform schneiden - kann man versuchen. Mußt du halt einmal richtig grob reinarbeiten, Wunden gut verschließen, denn die sind ja dann riesig und dann über Jahre dranbleiben. Ich habe das bei einem so großen Baum nie gemacht, kann es mir vorstellen, glaube aber nicht, daß du...
  10. Heikeaustirol

    Kiefer richtig schneiden im Winter

    Und wenn du dich sicher fühlst mit der Bestimmung Schwarzkiefer : https://www.gartenjournal.net/schwarzkiefer-beschneiden Wobei man sich da für alle Kiefern nach richten kann
  11. Heikeaustirol

    Kiefer richtig schneiden im Winter

    Mir kommt immer noch die Rinde zu rot vor, aber das kann wirklich je nach Lichteinfall u.ä. täuschen. https://www.gartenjournal.net/unterschied-schwarzkiefer-waldkiefer#:~:text=Ein%20guter%20Anhaltspunkt%2C%20auf%20den,ist%20da%20schon%20etwas%20farbenfroher.
  12. Heikeaustirol

    Kiefer richtig schneiden im Winter

    Kannst ja schonmal nach folgenden Kriterien schauen per Ausschlußverfahren : https://www.baumportal.de/Kiefern-bestimmen.htm
  13. Heikeaustirol

    Kiefer richtig schneiden im Winter

    Sehe ich das richtig, daß der Stamm rötlich ist ? Dann käme eigentlich nur die Wald- oder Rotkiefer in Frage. Die wäre aber als Gartenbaum sehr ungewöhnlich, weil sie zu einem großen Waldbaum heranwächst. Es gäbe auch die Japanische Rotkiefer, die wächst aber eigentlich viel langsamer, als deine...
  14. Heikeaustirol

    Kiefer richtig schneiden im Winter

    Spätestens bei Zapfen und Samen hätte es sich gezeigt. Kommt übrigens öfter vor, daß pinus für Kiefer mit Pinie übersetzt wird.
  15. Heikeaustirol

    Heute koche/esse ich...

    Wichtig ist einfach : die Zutaten schnell verarbeiten, das Meiste mit der Teigkarte, nur wenig mit der Hand, sonst wird der Teig zäh, weil die Stärke aufgebrochen wird. Wenn der Teig zu weich ist, mehr gekochte Kartoffel dazugeben, mehr Mehl macht ihn noch weicher. Ich nehme keine ganzen Eier...
  16. Heikeaustirol

    Winterharter Granatapfelbaum

    In Peking, wo ich des öfteren war, wird vor allem die Sorte Kazake angepflanzt. Das dürfte die frostresistenteste Sorte sein, denn in Peking werden auch schonmal 20 °C unter Null erreicht, das liegt ja auf der Höhe von Sibirien. Wenn ich mich recht erinnere, werden das aber Bäume, die so ca. 2,5...
  17. Heikeaustirol

    Mysteriöses unterm Voglehäuschen

    Hallo Gabi und Gerhard ! Habe mich gerade nochmal auf die Suche nach eurem Pilz gemacht. Aber - die Familie der Büschelschleimpilze ist riesig. Ich habe Dutzende gesehen, aber alle waren anders als eure. Das könnte wohl nur ein Experte bestimmen. Ich wünsche euch trotzdem ein wunderschönes Jahr...
  18. Heikeaustirol

    Heute koche/esse ich...

    Wie gesagt, habe gerade gesehen, daß nicht die Übersetzung angezeigt wird
  19. Heikeaustirol

    Heute koche/esse ich...

    Ich mach ja alles nach Gefühl :22x22-emoji-u1f60e: . Aber ich hänge dir ein Rezept aus Italien an, das meinem so ziemlich entspricht. Die Übersetzung ins Deutsche ist bißchen uneindeutig ( ich lese die auf italienisch), aber die Fotos erklären alles...
  20. Heikeaustirol

    Heute koche/esse ich...

    Ich habe heut mal wieder einen der Kürbisse aus dem Keller geholt ( jetzt sind's nur noch vier). Die Hälfte ist Kürbissuppe geworden, die andere Hälfte Kürbisgnocchi

Folge uns auf Social Media

Oben