Stachelbär
Gartenguru
Das Anklammern einer Clematis
. an einen Stab ist nur ein vorübergehender Notbehelf.
Schöner entwickelt sie sich
. an einem Fächer als Rankhilfe.
Damit das hölzerne Rankgestell (meist Nadelholz) nach 3 oder 4 Jahren am Übergang zum Erdreich nicht abfault,
.
habe ich das Gestell an zwei Metall-Stangen befestigt.
Die 10 mm-Gewindestäbe aus Edelstahl rosten nicht und verankern sich gut im Substrat des Kübels.
Erst befestige ich die 1 m langen Gewindestäbe (Gewindebolzen) mit Kabelbindern an der Fächer-Rückseite
...schwarze sind UV-Licht-resistenter als weiße oder farbige
dann ramme ich das Ganze in den Topf.
. Die kräftigsten Triebe werden auf ca. 70 cm eingekürzt und angeklammert 
Die restlichen Triebe werden ganz weggeschnitten
...um so kräftiger werden die „Auserwählten“ 
Stachelbär’s technische Tipps
. an einen Stab ist nur ein vorübergehender Notbehelf.Schöner entwickelt sie sich
. an einem Fächer als Rankhilfe.Damit das hölzerne Rankgestell (meist Nadelholz) nach 3 oder 4 Jahren am Übergang zum Erdreich nicht abfault,
.habe ich das Gestell an zwei Metall-Stangen befestigt.
Die 10 mm-Gewindestäbe aus Edelstahl rosten nicht und verankern sich gut im Substrat des Kübels.
Erst befestige ich die 1 m langen Gewindestäbe (Gewindebolzen) mit Kabelbindern an der Fächer-Rückseite
...schwarze sind UV-Licht-resistenter als weiße oder farbige
dann ramme ich das Ganze in den Topf.
. Die kräftigsten Triebe werden auf ca. 70 cm eingekürzt und angeklammert 
Die restlichen Triebe werden ganz weggeschnitten
...um so kräftiger werden die „Auserwählten“ Stachelbär’s technische Tipps
Zuletzt bearbeitet:

sind da ein Kapitel für sich.
