Maxi
Gartenguru
- Seit
- Aug 4, 2019
- Beiträge
- 2.585
Gibt es bestimmt Waldveilchen - aber selbst dass scheint den Jüngeren unserer Spezies zu viel Arbeit zu sein..Schottergärten sind ein Graus.
Es gibt doch Alternativen wie man mit pflegeleichten Pflanzen den Garten begrünen kann.
Die Jungen gehen meist arbeiten um Haus,Auto, Urlaub zu bezahlen, zum Teil sind Mann und Frau Berufstätig, sind noch Kinder da und öfters auch noch Eltern die versorgt werden sollen/müssen..
Nicht leicht gebe ich zu, war bei uns auch nicht anders..
Die scheuen die Gartenarbeit nicht, die haben/nehmen sich keine Zeit dafür, weil anderweitig viel beschäftigt...
Garten kam zu unsere Zeit der Berufstätigkeit auch hinten dran, erst als die Kinder größer waren, außer Haus waren kam die Gartenplanung dran..
Und jetzt in Pension steht der Garten an 1. Stelle, ist Hobby, Freizeit,einfach zum Genießen da...
Aber Kies Beete kamen natürlich auch damals nicht in Frage, ein paar Pflanzen und Rasen halt, für zwei Buben zum rumtoben ...
Kies - das ist ein Modetrend der immer mehr zunimmt und der weiße Kies ist einfach nur häßlich...




Den Luxus von einem eigenen Garten so gar nicht wertschätzen, so kommt es mir vor. Ich wohne in der Stadt, da freut man sich über farbenfrohe Balkone, wie ich es hier auch schon gelesen habe. Zu Besuch bei meinen Eltern auf dem Dorf ist es zum Glück noch nicht so weit, dass die Gärten versteinern. Das Dorfbild wäre dann sehr Trist und ein Spaziergang durch die Straßen würde auch keine Freude mehr machen.
