Hornissen im Nistkasten ...

ViolaP

Junggärtner
Seit
Mai 21, 2023
Beiträge
143
(Ja, heute ich nicht mein Tag ..) --- nachdem hier heute ZWEI Rotschwänzchen auf dem Balkon waren ... hab ich mich endlich mla mit deren Lebenswiese befasst und gefunden "Halbhöhle" plus "auch für Stare etc geeignet. Seit Jahren hab ich auf dem einen nach Süden zeigenden Fenster einen (teuren) Starenkasten (nach dem Vermieter das bebrütete Loch eines Paares verschließen liess direkt daneben. Das Fenster wird eigentlich so gut wie geöffnet.
Auf der gegenüber liegenden Hausseite wiederum standen mehrrere (auch teure, "Holzbeton") Blaumeisenkästen und bebrütet wurde stets nur der eine Kasten. Anweisung: 10m Zwischenraum = geht hier nicht = aber deutlich geringerer Zwischenraum ist möglich bei verschiedenen Vogelarten. Also Spontaneinfall: Nistkästen tauschen. Die Halbhöhle 3m neben dem auch dieses Jahr bebrüteten Nistkasten der Blaumeisen. Und natürlich hab ich die beiden Tauschkästen inspiziert und (wollte) säubern.

In der Halbhöhle lag tatsächlich etwas Nistmaterial, sonst keine "Auffälligkeit" - aber als ich Meisenkasten öffnete ... wurde mir "ganz anders" --- etwas wenig aber altes Moos und in der Kohle lag ein winziges gesprenkelte verlassenes Ei. Und oben an der Decke - der Ansatz vom Bau eines Hornissennestes. Gänsehautfeeling. Ich werde nie erfahren - ob die Blaumeisen hier nach dem Legen des ersten Eies wegen der Hornisse flüchteten oder es andere Gründe gab - aber ich will keine Hornissen in diesen Blaumeisenkästen Eier legen lassen. Also raus damit - nein, kein Tier anwesend, keine Larven oder sonstwas.
Ansonsten stehen hier zahlreiche auch alte Bäume mit vielen tiefen und großen wettergeschützten Astlöchern. Genug Platz also auch für Insekten.

Google hilft nicht weiter. Falls hier jemand Ahnung hat ---- vertragen sich kleine Singvögel wirklich mit Hornissen oder mache ich der Hornissenkönigin ungerecht Vorwürfen? In solche kleinen Nistkästen passt ohnehin kein Hornissennest und nach unten ist ohnehin ein fester Boden (Ilt Google sind die Hornissennester "unten" offen weil sie dort raus kacken .... )
Ich hab nichts gegen Hornissen (solange sie nicht stechen). Ich hab ja auch mehrere Insektenhotels hier stehen (Moment -- nicht, dass die Chefin Hornisse dort künftige Futterstelle vermutet und die Wildbienen tötet ...)

Fragen ... Hat hier von Euch jemand Hornissen im Garten und damit Erfahrung? Ich frag ja nicht wegen mir selbst sondern eher wegen brütender Kleinvögel ... Danke vorab.
 
Oben