Liebe Gartenfreund-innen,
ich habe ein Problem mit Bepflanzung und Licht im Gartenund könnte euren Rat gebrauchen.
In unserem Garten gibt es eine dunkle Ecke von unserer Hauswand zum Zaun des Nachbargrundstücks. Es sind ca. 300 x 350 cm von einer höheren Holzwand des Nachbarn ("Sichtschutz") begrenzt. Die Sonne kommt von Süden, sie wird in diesem Fall durch die Holzwand aber nicht durchgelassen, das heißt, es entsteht im rechten Winkel eine dunkle Ecke durch unsere Hauswand und der aufgebauten Wand des Nachbarn. Ich habe dort im letzten Herbst Jasmin gesetzt, sowie einen Liguster und einen Feuerdorn. Dabei wollte ich auf heimische Vögel und Insekten Rücksicht nehmen. Etwa in 300 cm entfernt vom Zaun wächst eine koreanische Berberitze.
Ich hoffe, meine Beschreibung ist einigermaßen verständlich.
Habt ihr mir eine Idee, was ich dort noch in 50 cm Entfernung vom Zaun zur Begrünung pflanzen kann? Für den Lavendel ist es nun vermutlich zu dunkel, auch die anderen Kräuter, die vor der Berberitze gedeihen, haben nun ein Problem.
Viele Grüße
Mafloxa
ich habe ein Problem mit Bepflanzung und Licht im Gartenund könnte euren Rat gebrauchen.
In unserem Garten gibt es eine dunkle Ecke von unserer Hauswand zum Zaun des Nachbargrundstücks. Es sind ca. 300 x 350 cm von einer höheren Holzwand des Nachbarn ("Sichtschutz") begrenzt. Die Sonne kommt von Süden, sie wird in diesem Fall durch die Holzwand aber nicht durchgelassen, das heißt, es entsteht im rechten Winkel eine dunkle Ecke durch unsere Hauswand und der aufgebauten Wand des Nachbarn. Ich habe dort im letzten Herbst Jasmin gesetzt, sowie einen Liguster und einen Feuerdorn. Dabei wollte ich auf heimische Vögel und Insekten Rücksicht nehmen. Etwa in 300 cm entfernt vom Zaun wächst eine koreanische Berberitze.
Ich hoffe, meine Beschreibung ist einigermaßen verständlich.
Habt ihr mir eine Idee, was ich dort noch in 50 cm Entfernung vom Zaun zur Begrünung pflanzen kann? Für den Lavendel ist es nun vermutlich zu dunkel, auch die anderen Kräuter, die vor der Berberitze gedeihen, haben nun ein Problem.
Viele Grüße
Mafloxa




ich hatte extra Sträucher ausgesucht, die nicht so hoch werden, so bis 120cm, um die Nachbarn nicht zu vergrätzen, weil man ja nicht so hoch pflanzen darf, nach irgendwelchen Verordnungen. Aber offenbar darf man Holzwände hinpflanzen... Nun werden die Sträucher eventuell versetzt werden müssen, weil die Wand doch arg viel Schatten spendet

. Farne und Christrose hab ich schon gepflanzt. Es geht mir eigentlich auch darum, nicht auf eine dunkelbraune Bretterwand zu schauen. Deshalb haben wir nun eine helllaubige Hasel bestellt, die wird maximal 270 -300 cm hoch, das würde sie also abdecken. Daneben setzen wir eine neue Weigelienart mit weißpanaschierten Blättern.